"prima la musica": 206 junge Talente vor 7.500 Zuhörern

Junge Musiker auf einer Bühne
Die besten Nachwuchsmusiker des Burgenlandes nahmen erfolgreich am Bewerb "prima la musica" teil.

Zusammenfassung

  • 206 junge Musiker nahmen am "prima la musica" Wettbewerb in Eisenstadt teil.
  • Die Fachjury bestand aus Mitgliedern namhafter Orchester und Lehrenden; 26 Teilnehmer qualifizierten sich für den Bundeswettbewerb.
  • 7.500 Zuschauer verfolgten den Wettbewerb via Live-Stream, mit Kategorien wie Trompete, Flöte und Kammermusik.

"Ich würde jederzeit wieder mitmachen, weil mir die Jury gute Tipps mitgegeben hat und es allgemein eine coole Erfahrung war", sagte Caroline Mersich, Landessiegerin Trompete. Gemeinsam mit 205 weiteren burgenländischen Musiktalenten nahm sie Anfang März am Burgenländischen Landesbewerb "prima la musica" an der Joseph Haydn Privathochschule in Eisenstadt teil.

Diesmal gab es folgende Kategorien: Trompete, Schlagwerk, Flöte, Horn, Blockflöte, Tiefe Blechblasinstrumente, Volksmusik-Ensemble, Rohrblattinstrumente sowie Kammermusik für Klavier, Streich- und Zupfinstrumente. 

Die Fachjurys setzten sich aus Lehrenden von Musikschulen, Konservatorien und Universitäten anderer Bundesländer sowie aus Mitgliedern namhafter Orchester wie den Wiener Philharmonikern, den Wiener Symphonikern und dem RSO zusammen.

Gute Leistungen

Die Ergebnisse des Wettbewerbs sind durchwegs erfreulich: Es gab 26 "1. Preise mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb", 32 "1. Preise mit Auszeichnung", 74 "1. Preise", 21 "2. Preise" und drei "3. Preise". 

"prima la musica": 206 junge Talente vor 7.500 Zuhörern

Die fachkundige Jury machte es sich nicht leicht.

"prima la musica": 206 junge Talente vor 7.500 Zuhörern

Trompeter Moritz Szigeti holte sich den Landessieg.

Aus den Musikschulen Burgenland werden sieben Musiker zum Bundeswettbewerb nach Wien entsendet. Die Joseph Haydn Privathochschule wird mit acht Kandidaten vertreten sein, das Institut Oberschützen mit vier und der künstlerische Basislehrgang des Wimmergymnasiums mit drei.

7.500 waren via Live-Stream dabei

Besonders hervorzuheben sind die Leistungen im Wettbewerb "prima la musicaPLUS", in dem höhere Anforderungen gestellt werden. 15 Teilnehmer erreichten Gold und qualifizierten sich für den Bundeswettbewerb, vier erreichten Silber.

Eines der Highlights für die jungen Musiker war es, im Saal vor großem Publikum musizieren zu können, welches die Beiträge stets mit tosendem Applaus würdigte. Für Zuhörer, die nicht vor Ort mit dabei sein konnten, bestand die Möglichkeit, den Wettbewerb via Live-Stream auf dem Youtube-Kanal der Musikschulen Burgenland zu verfolgen. Im Wettbewerbszeitraum gab es 7.500 Aufrufe.

"prima la musica zeigt, wie viele musikalische Talente es im Burgenland gibt. Besonders schön ist es, die Entwicklung einzelner Teilnehmer über die Jahre zu verfolgen – von den ersten Schritten in der Altersgruppe A bis zu großartigen künstlerischen Darbietungen in den Plus-Gruppen", so Landesmusikschulreferent Gerhard Gutschik.

Kommentare