ÖVP Burgenland: Schwierige Suche nach einem Nachfolger für Christian Sagartz

© APA/HANS KLAUS TECHT
Neuer ÖVP-Obmann könnte – vorerst – ein Altvorderer werden
Zusammenfassung
Wir nutzen künstliche Intelligenz, um Zusammenfassungen unserer Artikel zu erstellen. Jeder Text wird vor der Veröffentlichung von einem Redakteur geprüft.
- Christian Sagartz kündigt überraschend an, nicht mehr als ÖVP-Obmann anzutreten und sein Amt niederzulegen, was die Partei vor Herausforderungen stellt.
- Die ÖVP ist führungslos und hat Schwierigkeiten, jemanden zu finden, der bereit ist, die Leitung des anstehenden Reformprozesses zu übernehmen.
- Es wird diskutiert, ob ein erfahrener Parteigrande vorübergehend die Führung übernehmen könnte, um die Partei bis zur nächsten Landtagswahl zu stabilisieren.
Was seit der Landtagswahl geschah: Die SPÖ macht weiter wie bisher. Die Grünen können ihr Glück, in der Regierung zu sitzen, kaum fassen. Die FPÖ trauert der Neuauflage von Rot-Blau nach und tröstet sich mit dem erstmals eroberten zweiten Platz.
Und die ÖVP, mit einem Minus von 8,6 Prozentpunkten und drei Mandaten sowie dem Abrutschen auf Rang drei großer Verlierer der Wahl?
Kommentare