Neue ärztliche Direktoren für Spitäler in Oberwart und Güssing gesucht

krankenanstalten
Vertrag von Spitälerholding-Chef Kriwanek läuft noch ein Jahr mit Option auf zweijährige Verlängerung.

Knapp 50 Arztstellen hat die Gesundheit Burgenland aktuell ausgeschrieben, darunter auch Leitungsfunktionen.

Zu besetzen ist zuvorderst die ärztliche Direktion der Klinik Oberwart, mit 1.200 Mitarbeitern und 334 Betten größtes der vier Landesspitäler. Seit Anfang 2024 führt Primarius Herbert Gruber das Haus interimistisch. Anfangs mit Primaria Evelyn Gräf, zuletzt mit Privatdozentin Veronika Matzi

Die Bewerbungsfrist endet am 28. September, Matzi soll beste Chancen auf den Top-Job mit einem Bruttojahresgehalt von mindestens rund 183.500 Euro haben.

"Super-Angebot" für Güssinger Direktor

Die laut eigenen Angaben „leidenschaftliche Chirurgin“ war Vizeleiterin der Abteilung für Chirurgie in der Privatklinik Villach, ehe sie im vergangenen Herbst als Leiterin der Ärzteausbildung ins Burgenland geholt wurde. Gruber, der zusätzlich die Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin führt, wolle nur noch Vizedirektor sein, heißt es.

Auch die Klinik Güssing braucht einen neuen Chef. Der seit Ende 2023 amtierende Werner Maurer-Ertl hat gekündigt. Auf Anfrage des KURIER wollte sich der Orthopäde nicht äußern. Der Abgang Maurer-Ertls schmerze, sagt Uni-Professor Stephan Kriwanek, medizinischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland. Der Steirer habe in Güssing fachlich und organisatorisch einen „tollen Job“ gemacht, aber nun in seiner Heimat ein „Super-Angebot“ bekommen, bedauert Kriwanek.

Der Vertrag von Kriwanek (67) selbst läuft noch ein Jahr, mit Verlängerungsoption für zwei weitere Jahre, wenn beide Seiten wollen. Will Kriwanek? So wie es jetzt laufe, könne er sich das gut vorstellen, sagt der frühere Vorstand der chirurgischen Abteilung am SMZ Ost Wien.

Kommentare