Matura 2025: Burgenland ehrte Spitzenleistungen

Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Alfred Lehner gratulierten Selina Degendorfer vom BG, BRG und BORG Oberpullendorf zum ausgezeichneten Erfolg.
Im Kulturzentrum Eisenstadt fand die feierliche Ehrung von 150 burgenländischen Maturantinnen und Maturanten statt, die ihre Reifeprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen haben. Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Alfred Lehner überreichten die Auszeichnungen persönlich.
Die Anerkennung der jungen Erwachsenen ist nicht nur ein Symbol für persönliche Zielstrebigkeit und Engagement, sondern auch Ausdruck der burgenländischen Bildungsqualität. Das Burgenland liegt im Vergleich zu anderen Bundesländern über dem Durchschnitt bei der Zahl der erfolgreichen Maturantinnen und Maturanten.
Bildungslandesrätin Winkler unterstrich die Bedeutung von Bildung als Fundament für den persönlichen und gesellschaftlichen Erfolg. Sie betonte, dass das Land nicht nur in moderne Lernräume und digitale Infrastruktur investiere, sondern auch die Persönlichkeitsbildung der Jugendlichen fördere. Den Familien sprach sie für die wichtige Unterstützung und den Rückhalt ihren Dank aus.
Bildungsdirektor Alfred Lehner würdigte die herausragenden Leistungen sowohl bei der Zentralmatura als auch bei den Prüfungen vor der Kommission. Die Verbindung von harter Arbeit, Durchhaltevermögen und zielgerichtetem Engagement ermögliche diese Erfolge.
Die Veranstaltung wurde musikalisch vom Trio The Connoisseurs der Joseph Haydn Privathochschule umrahmt. Moderiert wurde das Programm von Georg Prenner.
Die Ehrung ist Ausdruck der burgenländischen Bildungsstrategie, die Bildung als gemeinsamen gesellschaftlichen Auftrag versteht. Die Landesregierung setzt damit gezielt auf die Förderung von Talenten und die Schaffung verlässlicher Rahmenbedingungen für den Nachwuchs.
Die heutigen Auszeichnungen sind sichtbare Zeichen dafür, „was möglich ist, wenn Potenzial erkannt, gefördert und begleitet wird“, so Winkler. Damit richte sich der Blick auch auf die Zukunft – auf die jungen Menschen als das Fundament für die Entwicklung des Burgenlands.
Kommentare