Kultur Sommer Güssing 2025: Wien "küsst" das Südburgenland

Zusammen mit Intendant und Kabarettist Andreas Vitásek wurde das diesjährige Programm des KULTUR SOMMERs GÜSSING vorgestellt.
Zusammenfassung
- Der Kultur Sommer Güssing 2025 bietet ein vielfältiges Programm mit Schwerpunkt auf Kabarett, Musik und Literatur von Wiener Künstlern.
- Unter dem Motto 'Wien küsst Güssing' treten renommierte Kabarettisten und Musiker auf der Burg Güssing und im Freilichtmuseum Gerersdorf auf.
- Highlights sind Open-Air-Kinoabende, musikalische Tribut-Shows und Auftritte von Größen wie Andreas Vitásek und Caroline Athanasiadis.
Von Sophie Mantler
"Der Kultur Sommer Güssing bringt einmal mehr ein hochkarätiges Kulturprogramm auf die Burg Güssing", betonte Schneemann. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf eine Mischung aus Kabarett, Musik und Literatur freuen.

Bei der Pressekonferenz in Eisenstadt spricht Intendant des KULTUR SOMMERs GÜSSING Andreas Vitásek unter anderem über die gesellschaftliche Bedeutung des Kabaretts.
Für Vitásek ist der Kultur Sommer Güssing eine "Herzensangelegenheit. Ich sehe das Festival als eine Plattform, die Kabarett, Satire und Musik vereint und sich in Zukunft weiterentwickeln wird".
Mehr als nur Unterhaltung
Vitásek selbst tritt mit seinem Programm "Wiener Melange" am 26. Juli auf der Burg Güssing auf. Überhaupt soll dieses Jahr auf der Burg viel gelacht werden: Neben Vitásek werden Kabarettgrößen wie Gery Seidl, Klaus Eckel, Alfred Dorfer, Lydia Prenner-Kasper, Isabell Pannagl, Erwin Steinhauer sowie die Kult-Band Minisex für unvergessliche Abende sorgen.
"Kabarett ist mehr als nur Unterhaltung – es ist ein wichtiges politisches Korrektiv, das die Realität mit scharfem Blick betrachtet. In einer Zeit, in der es immer schwieriger wird, zwischen Wahrheit und Inszenierung zu unterscheiden, braucht es Satire mehr denn je", spricht Andreas Vitásek über die Vielschichtigkeit des Kabaretts.
Sein Programm steht ganz unter dem Motto "Wien küsst Güssing". Von Wiener Schauplätzen bis hin zu nostalgischen Anekdoten lädt Vitásek auf einen Abend voller Wiener Schmäh ein. "Ich freue mich auf einen großartigen Kultursommer, auf ein begeistertes Publikum und auf unvergessliche Abende voller Humor, Musik und Leidenschaft für die Bühne", ergänzte er bei der Pressekonferenz in Eisenstadt. Auch Caroline Athanasiadis bringt mit "Souvlaki Walzer" am 18. Juli Wiener Alltagskomik auf die Bühne, gewürzt mit einer Prise griechischem Charme.
Neben vielen Kabarettauftritten geht auch das Rabenhof Theater auf Sommerfrische und bringt mit "Hansi Lang – Lieder aus dem Gemeindebau" eine musikalische Tribut-Show auf die Burg Güssing.
Kino und Literatur
Erstmals wird an zwei Sommerabenden auch ein Kino unter freiem Himmel geboten – mit Klassikern wie "Geschichten aus dem Wienerwald" und "Der dritte Mann". Außerdem fokussiert sich der Kultur Sommer Güssing auf Musik und Literatur: Im Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf treffen literarische Schmankerl von Konstanze Breitebner, Thomas Maurer und Wolfram Berger auf Klänge von Karen Asatrian.
Landesrat Leonhard Schneemann freut sich auf das hochkarätige Kulturprogramm im Südburgenland: "Mit Intendant Andreas Vitásek an der Spitze entsteht ein einzigartiges Programm, das Kabarett, Musik und Literatur in einer historischen Umgebung vereint. Diese Verbindung von Wiener Schmäh, burgenländischer Gastfreundschaft und künstlerischer Leidenschaft macht den Kultur Sommer Güssing zu einem herausragenden Festival.“
Das gesamte Programm und weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Kultur Sommer Güssing.
Kommentare