Königin der Kartenspiele: 40 Jahre Bridge Klub Burgenland

46-218374196
Im September 1985 wurde der „Bridge Club Burgenland“ gegründet. Seit 2021 hat sich die Mitgliederzahl fast verdoppelt.

Am 3. September 1985 wurde in Eisenstadt der erste Bridge-Verein des Landes gegründet. 40 Jahre später sind die Mitglieder des „Bridge Club Burgenland“ noch lange nicht spielmüde – allen voran Vereinspräsidentin Uli Kempf. „Bridge ist leicht zu erlernen, aber man übt ein Leben lang, um es perfekt zu spielen“, sagt Kempf.

Exakt 40 Jahre nach dem Gründungstag lud der Bridge Klub vergangene Woche zum Festakt in den Eisenstädter Gemeinderatssaal ein. Anstatt zu debattieren, wurde dem Anlass entsprechend Karten gespielt. Mit von der Partie waren unter anderem Bürgermeister Thomas Steiner (ÖVP) und Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf.

Bescheidene Anfänge

Bei der Jubiläumsfeier erinnerten sich die Mitglieder und Wegbegleiter an die bescheidenen Anfänge des Vereins: Gerti Lersch, Vorstandsmitglied des Österreichischen Bridge-Verbandes, suchte Mitte der 1980er-Jahre nach Interessierten. Das Burgenland war damals noch ein „weißer Fleck“ auf der österreichischen Bridge-Landkarte.

Mit handgeschriebenen Flugzetteln in Eisenstadts Cafés und Gasthäusern gelang es Lersch schließlich, ein Dutzend Spieler zu gewinnen. Diese formulierten Statuten, wählten einen Vorstand und legten den Grundstein für das Vereinsleben.

Kleiner Bridge-Boom nach Corona

In den Jahren nach der Gründung wuchs der Verein langsam, aber kontinuierlich. Eine Zäsur brachte die Corona-Pandemie, die Vereinsleben und Nachwuchsarbeit zum Erliegen brachte. Doch seitdem verzeichnet der Klub wieder einen deutlichen Aufschwung: Die Mitgliederzahl stieg seit 2021 um 42 Prozent.

Heute ist der Bridge Klub eine feste Institution: Der Verein zählt aktuell 88 Mitglieder, organisiert jährlich rund 100 Turniere, bietet Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene sowie regelmäßige Übungsnachmittage an.

Was sind „Bridge Angels“?

Ein Erfolgsmodell des Vereins sind die sogenannten „Bridge Angels“ – erfahrene Spielerinnen und Spieler, die Anfänger betreuen und sie behutsam bis zur Turnier-Reife trainieren.

Geübt wird beim „Bridge Club Burgenland“ konsequent und zwei Mal pro Woche: Immer montags und freitags treffen sich die Mitglieder beim „Naglreiter“ in Eisenstadt. Interessierte sind zum Schnuppern herzlich willkommen. Aber Präsidentin Uli Kempf warnt: „Einmal hinein geschnuppert, kann man sich der Faszination kaum mehr entziehen – denn Bridge macht süchtig!“.

Kommentare