Personalhöchststand im Burgenland: 83 neue Polizisten ausgemustert

© BMI/Schober/Karl Schober
Landespolizeidirektion verfügt über einen Höchststand von 1.800 Einsatzkräften.
Am Freitag wurden 83 neue Polizistinnen und Polizisten für den Dienst im Burgenland ausgemustert. Auf der Friedensburg Schlaining nahmen 37 Frauen und 46 Männer an der bisher größten Feier dieser Art im Land teil.
- Innenminister Gerhard Karner sprach von einem „besonderen Tag“ und hob die „exzellente Arbeit“ der Polizei hervor, „trotz schwieriger und oftmals neuartiger Herausforderungen“ – und nannte drei zentrale Themenfelder: Cyberkriminalität, Extremismus und Schlepperei.
- Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf betonte, dass die Sicherheit im Burgenland „auf hohem Niveau zu halten und weiter auszubauen“ sei. Besonders erfreulich sei die Frauenquote von über 40 Prozent unter den neuen Kräften. Sie sei „ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung und Vorbildwirkung“.
- Landespolizeidirektor Martin Huber verwies auf die Bedeutung der Verstärkung für die Polizeidienststellen. Sein Stellvertreter Werner Fasching wurden mit dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik ausgezeichnet. Insgesamt wurden 16 Bundes- und 16 Landesauszeichnungen sowie acht Feuerwehr-Einsatzmedaillen verliehen.
Mit der Angelobung verzeichnet die Landespolizeidirektion einen Personalhöchststand von mehr als 1.800 Exekutivbediensteten. Österreichweit stieg die Zahl der Bewerber 2024 um knapp 50 Prozent auf über 2.500, davon 111 im Burgenland. Aktuell befinden sich rund 90 weitere Aspiranten in Ausbildung.
Kommentare