Kerze löst Wohnungsbrand in Bruckneudorf aus

Ein Mehrfamilienhaus steht in Flammen, während Feuerwehrleute versuchen, das Feuer zu löschen.
60 Feuerwehrmitglieder waren heute Nacht in Bruckneudorf im Einsatz. Eine Kerze hat einen Balkon im zweiten Stock in Brand gesetzt.

Die Alarmmeldung kam kurz nach Mitternacht: Ein Balkon im zweiten Stock einer Wohnanlage in Bruckneudorf brannte lichterloh. Wie die Polizei am Donnerstagmorgen mitteilte, dürfte eine Kerze den Brand ausgelöst haben.

Innerhalb kürzester Zeit rückten 60 Mitglieder von fünf Feuerwehren zum Einsatzort aus.

Beim Eintreffen stellten sie fest, dass der Brand bereits auf den Dachstuhl übergegriffen hatte. Der Wohnungseigentümer hatte sich in der Zwischenzeit bereits ins Freie retten können. Beim Versuch, den Brand selbst zu löschen, hat er sich eine leichte Rauchgasvergiftung zugezogen. Er wurde vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht.

Ein durch einen Brand beschädigter Balkon an einem Wohnhaus bei Nacht.

Eine Gruppe Feuerwehrleute steht nachts auf der Straße vor einem Feuerwehrfahrzeug.

Ein Mehrfamilienhaus steht in Flammen, während Feuerwehrleute versuchen, das Feuer zu löschen.

Ein Feuerwehrmann steht in einem Hubsteiger vor einem Gebäude im Dunkeln.

Feuerwehrleute arbeiten nachts an einem Einsatzort mit einem roten Feuerwehrwagen.

Die Feuerwehren bekämpften die Flammen sowohl von außen, mit der Drehleiter, als auch mit drei Atemschutztrupps von innen. So ist es gelungen, den Brand rasch unter Kontrolle zu bringen. 

Gleichzeitig wurde das Stiegenhaus druckbelüftet, um die Fluchtwege für die Evakuierung der anderen Hausbewohner frei von Rauch zu halten. Sechs Personen wurden evakuiert, sie konnten aber wieder in ihre Wohnungen zurückkehren nachdem um 1.30 "Brand aus" gegeben wurde. 

Im Einsatz waren die Feuerwehren Bruckneudorf, Bruck/Leitha, Kaisersteinbruch, Parndorf und Neusiedl am See.

Kommentare