Gemeinsame Sache soll Touristen locken

idylle
Pannonische Naturerlebnistage: Von Kanufahrten bis zu Uhudler-Degustationen werden geboten.

Auf Antrag der zuständigen Tourismuslandesrätin Michaela Resetar erhält der Nationalpark (NP) Neusiedlersee-Seewinkel rund 1,4 Millionen Euro für die Sicherung der Grundflächen, die vom Bund aufgrund einer Vereinbarung verdoppelt werden. „Mit dem Geld leistet die Nationalparkgesellschaft an die Grundeigentümer Pacht- und Entschädigungszahlungen“, sagt Resetar. „Die erste Tranche ist bereits auf unserem Konto“, bestätigt der NP-Finanzreferent Franz Haider im KURIER -Gespräch .

5,5 Millionen € Budget

Insgesamt betrage das Budget für das Jahr 2013 rund 5,5 Millionen Euro, so Haider. Die fehlenden 2,7 Millionen – dabei geht es um Personalkosten und Finanzierung von Projekten – werden sich ebenfalls Bund und Land teilen. „Das ist beschlossen und unter Dach und Fach“, sagt Haider. Rund 350.000 Euro erwirtschaftet der NP aus dem laufenden Betrieb.

Doch weil der NP Neusiedler See-Seewinkel auf einsamer, weiter Flur nicht viel ausmachen würde, macht er gemeinsame Sache mit den sechs Naturparke im Land. Sie laden gemeinsam im April zu den „Pannonischen Naturerlebnistagen“ ein: Vom 25. bis 28. April können Tier- und Naturliebhaber die Schönheit der Landschaft genießen und an geführten Touren teilnehmen.

Bei einer Kanutour durch den Schilfgürtel gilt es im Welterbe Naturpark Neusiedler See-Leithagebirge Schilfvögel, Wasserschnecken und fleischfressende Pflanzen zu entdecken. Wer mehr über Getreide und das Brot Backen erfahren will, kann sich im Naturpark Kogelberg im Bezirk Mattersburg sein eigenes Gebäck zubereiten. Vom Burgruinen Erkunden über Paddeltouren auf der Raab und der Pinka und nächtliche Ausflüge bis hin zu Informationen über den „Uhudler“-Wein sowie über das Schmiedehandwerk reicht das Angebot der Naturparke im Mittel- und im Südburgenland.

Kommentare