Weihnachten kreativ: „Zauberwald am Gelben Tisch“

Drei Frauen in gelben Schürzen bieten Gebäck und Getränke an einem festlich geschmückten Stand an.
Wo Handwerk, Kunst und Adventsstimmung zusammentreffen: Im „Zauberwald am Gelben Tisch“ in Oberpullendorf verwandelt sich das 14er Haus in einen Ort voller Kreativität und Atmosphäre.

Von Josef Lang und Michael Pekovics

Am 25. September 2014 setzten drei kunstsinnige Damen aus Oberpullendorf – Eva Ledl, Dagmar Habeler und Sabine Kerstinger – eine Idee in die Realität um: In den Räumlichkeiten des „14er Hauses“ am Hauptplatz in Oberpullendorf präsentieren sie seit damals vier Mal im Jahr, also passend zu jeder Jahreszeit, Kunst und Handwerk von Menschen aus der Region. Bekannt ist die Initiative unter dem Namen „Gelber Tisch“.

Seit der Gründung hat sich das Trio der Förderung, Erhaltung und Präsentation des burgenländischen Handwerks und Kunsthandwerks verschrieben. Künstler und Kreative finden hier Raum, ihre Werke zu zeigen und sich zu vernetzen. Der „Gelbe Tisch“ ist im elften Jahr seines Bestehens zu einer echten Begegnungsstätte geworden, wo Hobby-Künstler ihre Kreativität in vielfältigen handwerklichen Ausdrucksformen ausleben und präsentieren können.

Mehr als nur Kunst

Im Laufe der Zeit entwickelte sich der „Gelbe Tisch“ nicht nur als Präsentationsfläche, sondern auch als Kommunikationsort zum Tratschen, Feiern und Entspannen. Das Programm reicht von Ausstellungen über Workshops und Lesungen bis hin zu kleinen Veranstaltungen. Den Besuchern wird Gelegenheit geboten, in Ruhe einmaliges, einzigartiges Kunsthandwerk ganz entspannt zu besichtigen. Freilich stehen die Werke auch zum Verkauf, aktuell verschiedene Arten von Schmuck, Keramik, Holzdesigns, Gesticktes sowie regionale Spezialitäten aus dem Genussregal.

Seit der Gründung wurden zahlreiche Veranstaltungen organisiert: 40 Ausstellungen mit mehr als 120 daran beteiligten kreativen Menschen, 18 Workshops, vier Lesungen, drei Modeschauen, drei Jazzkonzerte, und eine Versteigerung allein im ersten Jahr zeigen das große Engagement des mittelburgenländischen Trios. Das 14er-Haus verwandelte sich dabei in Himmelsbäckerei, Elfenwerkstatt oder Kunstcafé – und zeigte in immer neuer Gestalt die Lebendigkeit des Projekts. „Wir haben in den zehn Jahren 6.720 Stunden Dienst gemacht, 837 Stunden geputzt und vorbereitet und 280 Liter Prosecco getrunken“, schmunzelte Habeler in einem BVZ-Bericht zum zehnten Jubiläum im Vorjahr.

Der „Zauberwald“ ruft

Für die mit diesem Wochenende beginnende „stillste Zeit des Jahres“ haben sich die drei engagierten Damen natürlich wieder etwas Besonderes ausgedacht: Unter dem Titel „Zauberwald am Gelben Tisch“ zeigen sie mit zahlreichen Arbeiten burgenländischer Künstler und Kunsthandwerker, wie stimmungsvoll und besonders die Advent- und Weihnachtszeit sein kann.

Auf kunstsinnige Freunde warten im „14er Haus“ in Oberpullendorf handgemachte Besonderheiten: Keramik, Glas- und Holzarbeiten, Schmuck, Wolle, Textilien, Malerei – die Ausstellungspalette ist schier endlos. Und das Beste: Bei allen handelt es sich um liebevoll gefertigte Unikate. Dazu kommen noch gesundheitsfördernde Säfte und Getränke.

  • Geöffnet hat der „Gelbe Tisch“ in Oberpullendorf mit der Weihnachtsausstellung ab heute, Samstag, bis zum 23. Dezember.
  • Die Öffnungszeiten sind Montag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr und Sonntag von 14 bis 17 Uhr.

Kommentare