Feuerwehrgeschichte: Frauen erobern erstmals Podium bei Feuerwehrmatura

Alexandra Hauser von der Feuerwehr Steinberg gewann vor Sonja Talasz aus Siget an der Wart und Kristina Kopper aus Riedlingsdorf den Bewerb.
Meilenstein im burgenländischen Feuerwehrwesen: Erstmals sicherten sich drei Frauen die ersten drei Plätze beim Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold.

Zusammenfassung

  • Alexandra Hauser aus Steinberg holte den Landessieg.
  • Insgesamt bestanden 42 der 51 angetretenen Feuerwehrmitglieder die Prüfung.
  • 1991 Feuerwehrmitglieder im Burgenland tragen aktuell das FLA in Gold.

Am Samstag stellten sich 51 Feuerwehrmitglieder im Landesfeuerwehrkommando Burgenland der anspruchsvollsten Prüfung, die das freiwillige Feuerwehrwesen zu bieten hat: dem Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA-Gold).

Die sogenannte „Feuerwehrmatura“ verlangt von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern umfassendes Wissen in Organisation, Technik und Taktik.

Drei Frauen auf den Spitzenplätzen

Eine historische Premiere: Alexandra Hauser von der Feuerwehr Steinberg sicherte sich den Landessieg, gefolgt von Sonja Talasz aus Siget an der Wart und Kristina Kopper aus Riedlingsdorf. Damit stehen erstmals seit Bestehen des Bewerbs drei Frauen auf dem Siegerpodest.

Feuerwehrgeschichte: Frauen erobern erstmals Podium bei Feuerwehrmatura

Aus dem Bezirk Oberwart nahmen zehn Personen teil - alle bestanden mit Bravour.

Insgesamt konnten 42 Feuerwehrmitglieder die hochselektive Prüfung erfolgreich abschließen. Sie bewiesen umfassende Kompetenz in nahezu allen Bereichen des Feuerwehrwesens.

Anspruchsvolle Prüfungsstationen

Der Bewerb bestand aus acht Stationen. Abgefragt wurden taktische Entscheidungen zu verschiedenen Einsatz- und Gefahrensituationen, Löschmittelbedarfsberechnungen und die Planung einer Löschwasserförderung über lange Strecken. Auch die Disziplin „Formulieren und Geben von Befehlen“ stellte hohe Anforderungen an die Teilnehmenden.

Feuerwehrgeschichte: Frauen erobern erstmals Podium bei Feuerwehrmatura

Landesrat Heinrich Dorner überzeugte sich persönlich und gratulierte allen Absolventinnen und Absolventen der "Feuerwehrmatura".

Ein weiterer Schwerpunkt war die Erstellung eines Einsatzplanes für einen Betrieb oder ein öffentliches Gebäude im Heimatort, der erläutert werden musste. In der Station „Ausbildung“ bereiteten die Teilnehmer eine Unterrichtseinheit zur Grundausbildung vor und präsentierten diese.

Anerkennung für die Leistung

Bei der Siegerehrung zeigte sich Bewerbsleiter Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Harald Nakovich zufrieden: „Ich gratuliere allen zur bestandenen Prüfung. Die burgenländischen Feuerwehren haben damit 42 neue hochqualifizierte Führungspersönlichkeiten, die das burgenländische Feuerwehrwesen wesentlich mitgestalten können.“

Aktuell tragen 1.991 burgenländische Feuerwehrmitglieder – Männer und Frauen – das Feuerwehrleistungsabzeichen der höchsten Stufe.

Kommentare