Kleine Kufenflitzer: Eisenstadt bringt Kindergartenkinder aufs Eis
 
            
            Helm auf, Kufen an: Eisenstadts Jüngste erobern das Eis – mit Unterstützung der Raptors.
Zusammenfassung
- Eisenstadt startet ein Pilotprojekt, bei dem Kindergartenkinder Eishockey kennenlernen.
- Kooperation zwischen der Stadt und dem Verein Raptors Eisenstadt.
- Teilnahme kostenlos, Ausrüstung wird gestellt, Start am 19. November.
Die Stadt Eisenstadt und der Eishockeyverein Raptors Eisenstadt starten ein gemeinsames Pilotprojekt zur frühen Sportförderung. Ab dem 19. November können Kinder im letzten Kindergartenjahr Eishockey spielerisch kennenlernen. Mehr als 20 Kinder wurden bereits von ihren Eltern angemeldet.
Das Projekt ermöglicht es den Kindern, ihren natürlichen Bewegungsdrang auszuleben und sich frühzeitig für Sport zu begeistern. Neben der motorischen Entwicklung werden auch soziale, kommunikative und kognitive Fähigkeiten gestärkt.
„Sport und Bewegung sind für die Entwicklung unserer Kinder immens wichtig. Mit diesem neuen Angebot wollen wir den Kleinsten die Freude am Eislaufen und Eishockey näherbringen und gleichzeitig eine gesunde und aktive Lebensweise fördern“, betont Bürgermeister Thomas Steiner.
Die Saison umfasst zehn Einheiten zu je 50 Minuten, die während der regulären Betreuungszeiten stattfinden. Die Kinder werden von ihren Pädagoginnen begleitet und sind durchgehend betreut. Der Verein stellt komplette Eishockeyausrüstungen zur Verfügung – inklusive Helmen und Dressen. Mitbringen müssen die Kinder lediglich eigene Eislaufschuhe.
„Unser Verein lebt von der Nachwuchsarbeit. Mit dieser Zusammenarbeit und der großartigen Infrastruktur in Eisenstadt können wir jungen Kindern die ersten Schritte im Eishockey ermöglichen und ihre Begeisterung für diesen Sport wecken“, sagt Andreas Wagner, Obmann der Raptors Eisenstadt.
Die ausgebildeten Trainer gestalten die Übungen abwechslungsreich. Vorkenntnisse im Eislaufen sind nicht notwendig: Zunächst wird sicheres Stehen und Gleiten geübt, danach folgen Grundtechniken des Eishockeys.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Stadt übernimmt Eintritt und Nutzungskosten für die Kunsteisbahn im Sportzentrum, die dank Überdachung und neuen Seitenwänden ideale Bedingungen bietet.
Das Pilotprojekt startet zunächst für Kinder des Kindergartens Krautgartenweg. Nach der ersten Saison soll evaluiert werden, ob das Angebot auf weitere Einrichtungen ausgeweitet werden kann.
Kommentare