Burgenländische Genussreise in Wien ab Dienstag

46-215301578
Von Strudel bis Sterz, von Uhudler bis Blechmusik: Das Burgenland zeigt sich von 20. bis 23. Mai in der Wiener Innenstadt von seiner genussvollsten Seite. 30 Produzenten laden zum Probieren, Staunen und Gewinnen.

Mitten in Wien, aber ganz im Burgenland: Wenn vom 20. bis 23. Mai das Burgenland Kul(t)inarium in der Wiener Innenstadt Station macht, verwandelt sich der Platz Am Hof wieder in eine Bühne regionaler Vielfalt. 

Kulinarik, Kultur, Musik und ein Thermengewinnspiel stehen im Zentrum der 21. Ausgabe – heuer mit neuen Partnern und einer Attraktion in luftiger Höhe.

„Das Kul(t)inarium ist seit über zwei Jahrzehnten eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam die Vielfalt des Burgenlandes in der Bundeshauptstadt zu feiern“, betont Landeshauptmann und Tourismusreferent Hans Peter Doskozil. Für viele sei die Veranstaltung ein Fixpunkt: „Ein beliebter Treffpunkt für Burgenland-Freunde.“

30 Gastgeberinnen und Gastgeber aus allen Regionen – Nordburgenland, Mittelburgenland-Rosalia und Südburgenland – laden zum Verkosten ein. Die Auswahl reicht von charaktervollen Rotweinen über fruchtige Weiße bis hin zum unverkennbaren Uhudler. Dazu gibt es Biere aus heimischen Brauereien, Süßes und Pikantes – traditionell oder neu interpretiert.

46-215300840

Wein? Sowieso. 30 burgenländische Produzenten laden von 20. bis 23. Mai  zum Verkosten ein.

Täglich um 12 Uhr übernehmen Spitzenköchinnen und -köche aus dem Burgenland das Ruder beziehungsweise den Kochlöffel am Herd: Bei den Kochshows von Genuss Burgenland wird live zubereitet, was kulinarisch für das Land steht – von Grammelpogatscherln über Strudel bis zum Sterz. Organisiert werden die Shows vom bekannten „Pannonisten“ Jorgos Kostomiris.

Komm im Bademantel

Für musikalische Begleitung sorgen burgenländische Bands, etwa Burgenland Blech Cuvée, Hopfenswinger, ZammQuetscht XXXL oder Gauženjaki. Zusätzlich lockt jeden Tag um 17 Uhr ein Gewinnspiel. Besonders spektakulär: Wer am Donnerstag, dem 22. Mai, im Bademantel erscheint, kann gemeinsam mit einer Begleitperson vier Thermenwochenenden gewinnen – in Stegersbach, Bad Tatzmannsdorf, Lutzmannsburg und St. Martins.

„Viele Kulti-Besucherinnen und Besucher werden zu Burgenland-Stammgästen – genau das ist unser Ziel“, sagt Didi Tunkel, Geschäftsführer von Burgenland Tourismus. Das Kul(t)inarium sei eine wichtige Bühne im „wichtigsten Heimatmarkt Wien“.

Das Riesenrad Am Hof

Eine Premiere ist heuer das Riesenrad direkt am Platz. Es eröffnet neue Perspektiven: Gäste können Wien und das Veranstaltungsgelände aus luftiger Höhe betrachten. Ebenfalls neu: Die Wiener Berufsfeuerwehr, deren Geschichte eng mit dem Veranstaltungsort verbunden ist. Ihre erste Feuerwache wurde im 17. Jahrhundert Am Hof gegründet – heute stehen viele Burgenländer in ihren Reihen. Beim Kul(t)inarium ist sie erstmals als Partner mit einem Stand vertreten.

Mit dabei sind unter anderem das Weingut Leo Hillinger, die Uhudlerei Mirth, das Bio-Weingut Lorenz, die Brauerei Kobersdorf, der Sauladen Biohof Unger oder die Konditorei Kaplan am Kurpark. Veranstalter ist Hannersberg.Wien rund um Thomas Sagmeister und Elmar Supper.

Das Tagesprogramm – mit Musik, Kochshows und Gewinnspielen – ist online unter burgenland-kultinarium.at

Kommentare