Bildungscampus Oberwart wurde rechtzeitig fertig

Bei dem Projekt herrschte im Gemeinderat Einigkeit.
Der neue Bildungscampus Oberwart ist rechtzeitig fertig geworden. Es ist ein Meilenstein für die Stadtgemeinde: Mit einem Investitionsvolumen von 45 Millionen Euro handelt es sich um die größte Einzelinvestition der Stadtgeschichte.
Auf dem Gelände neben der Europäischen Mittelschule ist ein modernes Bildungszentrum entstanden, das künftig die Volksschule, die Zentralmusikschule und die Stadtkapelle unter einem Dach vereint.
Der von der PEB (Projektentwicklung Burgenland GmbH) realisierte Campus wurde vom Wiener Architekturbüro Franz und Sue geplant und umfasst rund 9.000 Quadratmeter Nutzfläche sowie vier Hektar Außenbereich.
24 Klassen
Neben der Volksschule mit 24 Klassen mit Ganztagesbetreuung sind Kreativräume, Turnsäle, eine Bibliothek sowie moderne Musik- und Proberäume untergebracht. Im Zentrum steht ein lichtdurchflutetes Atrium, das als Herzstück des Hauses fungiert.
Bürgermeister Georg Rosner (ÖVP) bezeichnet das Projekt als „klares Bekenntnis zur Bildung“ und betont die parteiübergreifende Einigkeit im Gemeinderat: „Wir haben im Gemeinderat alle Entscheidungen zum Bildungscampus einstimmig getroffen. Es war ein langer Weg von der Idee zur Umsetzung – aber das Ergebnis kann sich sehen lassen“, findet Rosner.
Auch Vizebürgermeister Michael Leitgeb (SPÖ) spricht von einer „Investition in die Zukunft unserer Kinder“. Direktorin Roswitha Imre lobt das pädagogische Konzept und die moderne Ausstattung, die „individuelle Förderung und zeitgemäßen Unterricht“ ermöglichen.
Nicht zuletzt freuen sich die Stadtkapelle und die Musikschule über neue Synergien und kreative Freiräume.
Am kommenden 1. September wird im neuen Oberwarter Bildungscampus zum ersten Mal die Schulglocke erklingen.
Kommentare