Bilanz am Montag: 15 alkoholisierte Lenker, zwei Fahrzeugbergungen

15 alkoholisierte oder berauschte Fahrzeuglenker, zwei nächtliche Unfälle mit Fahrzeugbergungen und 812 Anzeigen wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen – das Burgenland war am Wochenende Schauplatz intensiver Verkehrskontrollen und Feuerwehr-Einsätze.
Bei einer verkehrspolizeilichen Schwerpunktaktion am Samstag und Sonntag kontrollierte die Landesverkehrsabteilung Burgenland rund 280 Lenkerinnen und Lenker. In 185 Fällen wurden Alkomat- oder Alkovortests durchgeführt. Das Ergebnis: 15 Fahrzeuglenker standen unter Alkohol- oder Suchtmitteleinfluss, darunter auch ein E-Scooter-Lenker.
Zwei Personen hatten mehr als 0,5 Promille, zwei weitere über 0,8 Promille auf. In elf Fällen lag eine Beeinträchtigung durch Suchtmittel vor. Zusätzlich wurden zwei Führerscheine wegen stark überhöhter Geschwindigkeit entzogen, zwei Kennzeichen abgenommen sowie 812 Anzeigen wegen Tempoüberschreitungen eingebracht.
„32 sonstige Anzeigen und fünf Organmandate“ ergänzen die Bilanz der Polizei.
In Forchtenstein wurde die FF Neustift an der Rosalia am 20. Juli um 01:47 Uhr per Sirene zu einer Fahrzeugbergung in der Schloßbergstraße gerufen. Ein Fahrzeug wurde gesichert und abgestellt.

Unfall in Forchtenstein.
In Jois stießen am selben Abend auf der B50 zwei Fahrzeuge seitlich zusammen. Die Feuerwehr Jois war mit 20 Kräften im Einsatz, reinigte die Fahrbahn und stellte die Fahrzeuge gesichert ab.
Ein Wochenende, das zeigt: Polizei und Feuerwehren bleiben im Burgenland weiter gefordert – im Einsatz gegen Raserei, Alkohol am Steuer und Unachtsamkeit im Verkehr.
Kommentare