800 Jahre Oberpullendorf, 50 davon als Stadt

Oberpullendorf feierte sich am Wochenende selbst mit einem dreitägigen Fest. Anlass war ein doppeltes Jubiläum: 800 Jahre erstmalige urkundliche Erwähnung und 50 Jahre Stadterhebung. Genau genommen war es sogar ein dreifaches Jubiläum, denn die gesicherte urkundliche Nennung jährte sich zum 750. Mal.
Gefeiert wurde mit Ausstellungen, viel Musik und einem abwechslungsreichen Programm am Hauptplatz. Den Höhepunkt gab es am Sonntag mit einer Festmesse und einem großen Festakt.
Dabei gratulierte Landesrat Heinrich Dorner (SPÖ) im Namen des Landes Burgenland zum besonderen Anlass: „Die Stadt wächst stetig, die hohe Lebensqualität macht Oberpullendorf als Wohnort immer beliebter.“
Derzeit zählt Oberpullendorf rund 3.327 Einwohnerinnen und Einwohner. Besonders betonte Dorner die laufenden Investitionen in Infrastruktur, etwa den Ausbau der Klinik und des Pflegeheims St. Peter: „Die Stadt steht für eine hervorragende wohnortnahe Gesundheitsversorgung und ein gutes Angebot im Pflegebereich.“ Auch sportlich setzt Oberpullendorf Zeichen: „Mit der Tennisakademie Burgenland und dem demnächst fertiggestellten Centercourt etabliert sich Oberpullendorf immer mehr als Sportstadt und als Standort für Tennis-Ausbildung auf Top-Niveau – und das über die Landesgrenzen hinweg“, so Dorner.
Ein Highlight war die Ausstellung in der Handelsakademie, die die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt von 1957 bis 2025 dokumentierte.
Die Pfarre Oberpullendorf ergänzte das Jubiläumsjahr mit der Aktion „50 Segenswünsche für Oberpullendorf“, die über digitale Kanäle veröffentlicht werden.
Kommentare