Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 28 29 30 ... 42
Telekom Austria - Telekom Holding-Betriebsrat fordert die Aussetzung der Dividendenausschüttungen für 2019 und 2020
Wirtschaft

Telekom Austria - Telekom Holding-Betriebsrat fordert die Aussetzung der Dividendenausschüttungen für 2019 und 2020

Telekom Holding-Betriebsrat fordert wegen der Coronakrise die Aussetzung der Dividende und erwartet sich die Absicherung der Arbeitsplätze.
GLMall, der lokale Marktplatz für alle Belange des täglichen Lebens
Wirtschaft

GLBrain bietet wegen der Coronakrise seinen lokalen Online-Marktplatz GLMall in Österreich kostenlos an

Zurzeit besteht enormer Bedarf, Produkte, Dienstleistungen und Jobs auf lokaler Ebene anzubieten und zu finden. GLMall bietet all dies nun kostenlos in Österreich an.
Rainer Patak demonstriert IT Infrastruktur (Fotograf: Patak, Credit: Patak)
Wirtschaft

Corona-Krise: Webportal wiederverkaufen.at hilft UnternehmerInnen bei Online-Verkauf

Beitrag zum Krisenmanagement - Plattform wird für alle Handelsunternehmen zur Verfügung gestellt
Mag. Klaus Schörghofer/Brau Union Österreich
Wirtschaft

Brau Union Österreich: Wechsel an der Führungsspitze

Mag. Klaus Schörghofer ist ab 1. Mai 2020 neuer Vorstandsvorsitzender der Brau Union Österreich.
CSO und Vorstand Oliver Suter
Wirtschaft

Axess: Umstellung auf Home-Working sichert Arbeitsplätze – Werk produziert unter strengen Vorgaben für wichtige Großprojekte

Trotz Einschränkungen durch den Coronavirus erfolgreich zu bleiben und alle Arbeitsplätze erhalten zu können zeigt die Axess AG, weltweiter Spezialist für Zutrittslösungen.
Honorarumsatz Raiffeisen Immobilien legt neuerlich auf 34 Mio Euro zu (Fotograf:G0d4ather, Fotocredit:Getty Images/iStockphoto)
Wirtschaft

Wieder Rekordergebnis für Raiffeisen Immobilien

Im vierten Jahr ihres Bestehens konnte die Raiffeisen Immobilien Österreich Gruppe (RIÖ) die Rekordergebnisse der Vorjahre neuerlich übertreffen. Die seit März 2016 unter der Dachmarke „Raiffeisen Immobilien“ vereinten Immobilienmakler-Unternehmen der Raiffeisenlandesbanken steigerten den Honorarumsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr 2019 um sechs Prozent von 32 auf 34 Mio Euro. Die 164 Raiffeisen ImmobilienmaklerInnen und BewerterInnen wickelten rund 7.700 Immobiliengeschäfte mit einem Volumen von in Summe 774 Mio Euro ab (plus zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr).
Telefonisches Homeoffice in der Corona-Krise: Zuhause telefonieren wie im Büro (Fotograf: Adobe Stock/Fotorechte:everythingpossible - stock.adobe.com)
Wirtschaft

Telefonisches Homeoffice in der Corona-Krise: Zuhause telefonieren wie im Büro

Mit einer Cloud-Telefonie-Lösung telefonieren Mitarbeiter über vorhandene Smartphones und Laptops mit der Büronummer und bleiben in gewohnte Kommunikationsabläufe integriert
Neue Generation der High Torque Traktionsmmotoren für Elektrobusse
Wirtschaft

Mobilität für die Zukunft – Traktionssysteme Austria bringt ihre Elektroantriebe verstärkt auch auf die Straße

Das österreichische Unternehmen in Wiener Neudorf produziert Antriebstechnologie für die Wiener U-Bahn und Straßenbahnen, und liefert seit Jahrzehnten seine Produkte für Schienenfahrzeuge in 55 Länder weltweit. Mit den neu entwickelten Elektroantrieben für Straßenfahrzeuge werden künftige Mobilitätsanforderungen auch abseits der Schiene ökonomisch und nachhaltig umgesetzt.
Das Ausprobieren aller angebotenen Werkzeuge wird im neuen LET'S DOIT Fachmarkt Hartberg großgeschrieben (Fotograf: MTmedien/ Fotocredit: LET'S DOIT)
Wirtschaft

Spektakuläre Eröffnung des ersten steirischen Omnichannel-Werkzeugfachmarkts in Hartberg

Per Schnitt mittels Kettensäge eröffneten Bürgermeister Ing. Marcus Martschitsch, 3e-Vorstand Markus Dulle und Marktleiter Thomas Friesenbichler bei einer spektakulären Eröffnungsfeier am 11. März 2020 den innovativen LET’S DOIT Werkzeugfachmarkt in Hartberg.
Nestlé unterzeichnet Europäischen Plastik-Pakt
Wirtschaft

Nestlé unterzeichnet Europäischen Plastik-Pakt

Gemeinsam für umweltfreundliche Verpackungen
Grafik Spezial Eurobarometer 485-Welle EB91.1 Kantar, Seite 7 ©Europäische Union (Gestalter:Grafik aus Studie Spezial Eurobarometer 485/Fotocredit: Europäische Union)
Wirtschaft

Laut EU-Kommission kennen nur 14 % der Reisenden Ihre Rechte bei Flugverspätung!

Eine von der EU-Kommission in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass nur ein Bruchteil der Reisenden gut informiert ist.
Österreich verfügt über alle Rohstoffe zum Brauen in guter Qualität, dies soll so bleiben. Darum ist der Brau Union Österreich der Umwelt- und Klimaschutz ein großes Anliegen. Fotograf: MARIO RIENER FOTOGRAFIE/Fotorechte: Brau Union Österreich
Wirtschaft

GREEN BRANDS Austria Siegel zeichnet Nachhaltigkeitsengagement der Brau Union Österreich aus

Das GREEN BRANDS Austria Siegel ehrt „grüne Marken“ wie die Brau Union Österreich, die diese Auszeichnung nach der zweiten Re-Validierung zum dritten Mal in Folge erhielt.
Die Wiener Anwälte Kazim Yilmaz und Jan Gruszkiewicz sowie Associate Martin Zikeli beraten die oberösterreichische one-A Gruppe
Wirtschaft

Österreichische Technologie für europäisches Megaprojekt

Die Wiener Anwälte Kazim Yilmaz und Jan Gruszkiewicz sowie Associate Martin Zikeli beraten die oberösterreichische one-A Gruppe
Das AIT geht mit neuem Blog online - Öffentlichkeit über Nutzen von Forschung und Innovation informieren (Fotograf: Hinterramskogler, Fotocredit: AIT/APA-Fotoservice/Hinterramskogler)
Wirtschaft

Das AIT geht mit neuem Blog online

Aktuelle Forschungsprojekte anschaulich und verständlich erklärt
Weniger Warenkorbabbrüche dank Browser-Anrufe: Mit einem Klick zur Service-Hotline. Credits: zorandim75 - stock.adobe.com
Wirtschaft

Weniger Warenkorbabbrüche dank Browser-Anrufen: Mit einem Klick zur Service-Hotline

Online-Händler setzen auf Click-to-Call für mehr Kundennähe und Umsatz
Am 9. Februar 2020 findet in Aserbaidschan Parlamentswahlen statt.Fotograf/Credit: Botschaft Aserbaidschan
Wirtschaft

Parlamentswahlen in Aserbaidschan

Am 9. Februar 2020 wird in Aserbaidschan Parlamentswahlen stattfinden. Nach Angaben der Zentralen Wahlkommission wurden 1637 Kandidaten, die für 125 Sitze im Parlament antreten werden, registriert. Die Anzahl von Kandidaten war noch nie so hoch wie bei diesjährigen Wahlen. Der Registrierungsprozess von Kandidaten war für alle Beteiligten transparent und für die Öffentlichkeit zugänglich.
VBV-Firmensitz in Wien
Wirtschaft

VBV-Pensionskasse: Bestes Veranlagungsergebnis der letzten 26 Jahre

Die VBV-Pensionskasse konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr mit einer Performance von 11,7 Prozent das beste Veranlagungsergebnis seit 1993 erzielen. Zudem konnte sie die Anzahl der Berechtigten auf 331.100 Personen ausbauen. Mit Ende 2019 verwaltete die führende Pensionskasse Österreichs Sozialkapital in der Höhe von 7,66 Mrd. Euro. Diese Fakten zeigen, dass die VBV ihre Strategie „Investieren mit Verantwortung“ sehr erfolgreich weiter fortsetzen konnte.
1 ... 28 29 30 ... 42

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times