Wale singen, wie Menschen sprechen: Diese Tiere beherrschen Grammatik

Ein Buckelwal taucht im blauen Ozean.
Buckelwalgesänge folgen derselben Grammatik wie die menschliche Sprache. Auch andere Arten bauen strukturierte Sätze.

Buckelwale sind die Meistersinger der Meere. Sie produzieren unzählige Töne, indem sie Atemluft durch den Kopfraum strömen lassen, komponieren damit komplexe Strophen und wiederholen ihre Hits vor allem während der Paarungszeit; manchmal lauter, manchmal leiser. Sie variieren den Text, wie es ihnen gefällt. Je nach Region ähneln sich ihre Lieder; die sozialen Riesen lernen von einander.

Nun fanden Forscher heraus, dass Buckelwalgesänge dieselbe Struktur aufweisen wie sie für die menschliche Sprache typisch ist. Dafür analysierten Biologen, Linguisten, Entwicklungswissenschafter und Verhaltensökonomen Klangmuster der Meeressäuger, die sie acht Jahre lang vor Neukaledonien aufgenommen hatten. 

Kommentare