Sonnenbrand im Frühling: Warum der UV-Index schon jetzt steigt

Mann setzt sich zum Schutz vor UV-Licht eine Sonnebrille auf.
Die UV-Strahlung erreicht in Österreich bereits jetzt Werte, die Sonnenschutz erforderlich machen. Warum das so ist und wie man sich am besten schützt.

Ob Spaziergänge im Park, der erste Kaffee draußen oder die Arbeit auf Balkon und im Garten – mit dem Frühling erwacht nicht nur die Natur, sondern auch die Lust, wieder mehr Zeit im Freien zu verbringen. Die ersten Sonnenstrahlen sind allerdings intensiver als man denkt. Schon im Frühjahr ist die ultraviolette Strahlung, kurz UV-Strahlung, stark genug, um der Haut zu schaden. Auch weil die Temperaturen noch mild sind, wird die Gefahr oft unterschätzt. 

„Die UV-Strahlung hat sich in den vergangenen Jahren verändert – insbesondere durch den Klimawandel und eine dünner werdende Ozonschicht, die weniger UV-Strahlen filtert. In der Praxis sehen wir zunehmend lichtbedingte Hautveränderungen wie frühzeitige Faltenbildung, Pigmentflecken und aktinische Keratosen, das sind die Vorstufen von Hautkrebs“, sagt der Wiener Hautarzt OA Dr. Markus Dawid.

Kommentare