Krebsvorsorgetag: Austausch mit Experten zur Früherkennung

Krebsvorsorgetag: Austausch mit Experten zur Früherkennung
Bis zu 50 Prozent aller Krebsfälle sind vermeidbar. Am 15. Februar informieren Experten über Früherkennung und Prävention.

Zusammenfassung

  • Krebsvorsorgetag am 15. Februar von 9 bis 13 Uhr: Bis zu 50% aller Krebsfälle sind vermeidbar durch Früherkennung und Prävention.
  • Veranstaltungen umfassen Fachvorträge und Austausch mit Experten über individuelle Krebsrisiken und präventive Maßnahmen.
  • Kostenlose HPV-Impfung.
  • Wo: Van Swieten Saal, 1090 Wien, Van Swieten Gasse 1a sowie online

In Österreich leben derzeit rund 418.740 Menschen mit einer Krebsdiagnose. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen, während Männer am häufigsten von Prostatakrebs betroffen sind. Studien zeigen, dass eine frühzeitige Erkennung das Risiko erheblich reduzieren kann. Auch Lebensstil und Umweltfaktoren spielen eine entscheidende Rolle. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) könnten bis zu 50 Prozent aller Krebserkrankungen durch präventive Maßnahmen wie Lebensstiländerungen oder Impfungen verhindert werden.

Um das Bewusstsein für die Bedeutung der Vorsorge zu schärfen, organisiert das Comprehensive Cancer Center (CCC) der Medizinischen Universität Wien und des Universitätsklinikums AKH Wien am 15. Februar einen Krebsvorsorgetag. Ziel ist es, über Möglichkeiten der Früherkennung zu informieren und Präventionsmaßnahmen in den Fokus zu rücken. „Vorbeugung ist besser als die beste Therapie“, betont Shahrokh Shariat, Leiter des CCC Vienna.

Individuelles Krebsrisiko erkennen

Neben Fachvorträgen zu Impfungen, genetischen Risikofaktoren und modernen Diagnostikmethoden haben Besucher die Möglichkeit, sich mit Experten auszutauschen. Um die persönliche Risikosituation greifbarer zu machen, wurden sechs fiktive Personas entwickelt – je drei weibliche und männliche –, die verschiedene Risikofaktoren abbilden. Sie sollen helfen, individuelle Einflüsse wie Genetik, familiäre Vorbelastung oder Lebensstil besser einzuschätzen.

Kostenlose HPV-Impfung

Ein weiteres Angebot ist die kostenlose HPV-Impfung für Personen zwischen 21 und 30 Jahren. Interessierte können sich vor Ort im „Health Mobil“ der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuz (ÖGGK) beraten lassen und ohne Anmeldung impfen lassen.

Weitere Informationen zur Health-Mobil-Tour und kommenden Terminen sind unter www.oeggk.at/health-mobil verfügbar.

Kommentare