Impfen leicht gemacht: Ein neuer Kombi-Wirkstoff gegen Grippe und Corona

Ein neuer Kombinationsimpfstoff könnte in Zukunft Grippe- und Coronaimpfungen in einer einzigen Spritze vereinen.
Der Kombinationsimpfstoff „mRNA-1083“des US-Biotechnologieunternehmens Moderna hat in einer Studie mit über 8.000 Teilnehmenden gezeigt, dass er genauso wirksam ist wie die herkömmliche Doppelimpfung, also zwei getrennte Spritzen gegen Influenza und Covid-19.
Aus zwei mach eins
Die Studie wurde in den USA durchgeführt und jetzt im Fachmagazin JAMA veröffentlicht. Getestet wurde das Präparat an Menschen ab 50 Jahren, darunter auch viele über 65-Jährige. Die Hälfte von ihnen erhielt den neuen Kombi-Impfstoff, die andere Hälfte die zwei Einzelimpfungen.
Gute Wirkung, leichte Reaktionen möglich
Das Ergebnis: Die neue Kombi-Impfung gegen Grippe und Covid-19 löste bei den Teilnehmenden eine ähnlich starke oder sogar bessere Immunantwort aus – also eine bessere Abwehrreaktion des Körpers. Das galt für Corona und die meisten Grippeviren. Nur bei einem bestimmten Grippe-Typ (B/Yamagata) war die Wirkung schwächer – dieser Typ gilt seit der Pandemie weltweit als ausgerottet und soll auch künftig in Grippeimpfstoffen nicht mehr berücksichtigt werden.
Der Impfstoff "mRNA-1083" enthält jedenfalls fünf mRNA-Bestandteile: vier gegen verschiedene Grippeviren und einen gegen das Coronavirus (Omikron-Variante). Ziel ist es, den Körper dazu anzuregen, selbst Schutzstoffe – sogenannte Antikörper – zu bilden.
Ein kleiner Nachteil: Nach der Kombi-Impfung traten etwas häufiger leichte Nebenwirkungen auf, zum Beispiel Schmerzen an der Einstichstelle, Müdigkeit oder Kopfweh. Schwerwiegende Probleme wurden jedoch nicht beobachtet.
Besseres Impfverhalten erwartet
Der neue Impfstoff könnte den jährlichen Gang zur Impfung deutlich einfacher machen. Vor allem für ältere Menschen oder Personen mit Vorerkrankungen wäre das ein praktischer Vorteil.
Andere Hersteller wie Biontech und Pfizer arbeiten an ähnlichen Kombi-Impfstoffen, hatten aber zuletzt nicht dieselben Erfolge – besonders bei der Wirkung gegen Grippeviren. Moderna scheint mit "mRNA-1083" derzeit die Nase vorne zu haben.
Kommentare