Österreich bleibt Top-Tourismusziel: Neue Rekordwerte in Wintersaison 2024/25

Many skiers silhouettes over sunset light
Deutschland, Österreich und die Niederlande sorgen für zwei Drittel aller Nächtigungen, davon mehr als die Hälfte in Tirol und Salzburg, stärkstes Plus in Wien

Die Tourismus-Wintersaison in Österreich hat gemessen an Nächtigungen und Gäste-Ankünften eine durchaus positive Bilanz vorzuweisen. Gerechnet werden dafür von der Statistik Austria die Monate November (2024) bis April (2025). Die teilweise durchwachsene Ertragssituation in der Branche, abzulesen auch an vielen Pleiten, wird von der Statistik Austria nicht erfasst.

Die wichtigsten Ergebnisse für den zurückliegenden Winter sind: In besagten sechs Monaten wurden in Österreich 72,25 Mio. Nächtigungen und 20,55 Mio. Gäste in heimischen Beherbergungsbetrieben registriert. Im Vergleich zum Winter 2023/24 stieg die Zahl der Nächtigungen damit um 1,6 Prozent, die Zahl der Gäste um 2,8 Prozent.

Die Zahl der Nächtigungen liegt damit nur noch knapp unter dem bisherigen Rekordwert aus der Wintersaison 2018/19 mit damals 72,92 Millionen. Die Zahl der Gäste hat den bisherigen Rekordwert (Winter 2018/19: 20,41 Mio.) knapp übersprungen.

Dabei erreichte die Zahl der Gäste aus dem Ausland 14,63 Mio., was einem Plus von 3,5 Prozent im Vergleich zur Wintersaison 2023/24 entspricht. Die Zahl der Gäste aus Österreich belief sich 2024/25 auf 5,92 Mio., das sind 1,2 % mehr als in der Vorjahressaison.

Im Vergleich zum Vorjahreswinter konnte vor allem Wien mit +10,3 Prozent einen überdurchschnittlich hohen Nächtigungszuwachs verbuchen. Aber insgesamt sind natürlich die Schi-Hochburgen Tirol und Salzburg nach wie vor weit vorne. Auf die beiden Bundesländer kommen 57,9 Prozent aller Nächtigungen. 

Interessant: Wie in den Vorjahren auch bleiben Jänner und Februar die mit Abstand stärksten Monate. In dieser Zeit finden fast die Hälfte aller Nächtigungen (46 Prozent) statt.

An den wichtigsten Herkunftsländern hat sich nichts geändert: Fast 70 Prozent aller Winter-Gäste kommen aus den drei Ländern Deutschland, Österreich und den Niederlanden. 

Ein Ausreißer-Monat war heuer der April, weil Ostern anders als im Vorjahr nicht im März war. Im April 2025 wurden demnach 8,16 Mio. Nächtigungen gemeldet, was einem Plus von 23,9 % im Vergleich zum April des Vorjahres (6,59 Mio. Nächtigungen) entspricht. Die hohe Zunahme ist vorwiegend auf die späteren Osterferien zurückzuführen, sagt die Statistik Austria.

Kommentare