Milliardenübernahme: Admiral-Mutter Tipico an Konkurrenz verkauft
Milliardendeal in der Sportwettenbranche. Der deutsche Anbieter Tipico, Mutter von Admiral Sportwetten, wird an den Eigentümer des Rivalen Betclic verkauft. Die niederländische Banijay Group übernimmt vom Finanzinvestor CVC die Mehrheit an Tipico. Gemeinsam rücken die beiden Unternehmen zur Nummer vier im europäischen Sportwetten- und Online-Casino-Markt auf. Tipico wird mit 4,6 Mrd. Euro berwertet.
Banijay soll an dem entstehenden Unternehmen zunächst 65 Prozent halten, will aber später bis auf 72 Prozent aufstocken. Der Investor CVC, der 2016 bei Tipico eingestiegen war, bleibt ebenso als Minderheitsaktionär an Bord wie die Firmengründer. Bei der Übernahme durch CVC war Tipico noch mit 1,4 Milliarden Euro bewertet worden.
Eigentümer von Endemol, Beteiligung an Bet-at-home.com
Banijay hat zwei Standbeine: Neben dem Wettgeschäft rund um Betclic ist das Unternehmen auch als Fernsehproduzent aktiv. Dazu gehört unter anderem die niederländische Produktionsfirma Endemol Shine, die weltweit durch das Show-Format "Big Brother" bekannt geworden war. Mit der Übernahme von Tipico halten sich die beiden Sparten künftig in etwa die Waage, bisher machte Betclic knapp ein Drittel des Umsatzes aus. Die Beteiligung von 54 Prozent an der deutschen Bet-at-home.com will Banijay verkaufen.
Übernahme von Admiral in Österreich
Tipico war 2004 von vier deutschen Unternehmern in Karlsruhe gegründet worden, operiert aber wegen des jahrelangen Tauziehens um eine Liberalisierung des Glücksspielmarkts von der Mittelmeerinsel Malta aus. Das Unternehmen sieht sich als Marktführer in Deutschland; jede zweite Sportwette hierzulande werde über Tipico abgewickelt.
In Österreich übernahm Tipico im September den Konkurrenten Admiral, der bis dahin zu Novomatic gehört hatte. Tipico bietet seine Wetten online, aber auch in 1.250 Filialen an, die von Franchisenehmern betrieben werden.
"Es ist genau die Transaktion, auf die wir in den letzten Jahren hingearbeitet haben", sagte Tipico-Chef Axel Hefer, der auch Aufsichtsratschef beim Zweitligisten FC Schalke 04 ist. "Beginnend mit einer klaren Fokussierung auf Europa durch den Verkauf unseres US-Geschäfts, dann die Expansion in Österreich im vergangenen Jahr und jetzt der Zusammenschluss zu einer führenden europäischen Plattform."
Die Wett- und Gaming-Sparte von Banijay kann ihren Umsatz und den operativen Gewinn mit der Übernahme von Tipico nach eigenen Angaben verdoppeln. Zusammengerechnet kamen beide 2024 mit 5.300 Mitarbeitern auf einen Umsatz von 3,0 Mrd. Euro und ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von 854 Mio. Euro.
Kommentare