"SORRY": Fast-Food-Kette KFC wirbt unabsichtlich mit Reichspogromnacht

A view of the sign at a KFC restaurant in Omsk
"Gönn dir ruhig mehr zarten Cheese" hieß es in einer Werbung zum Gedenken an die Reichspogromnacht. Das Unternehmen entschuldigte sich bereits.

Etliche Kunden des deutschen Ablegers der US-amerikanischen Fast-Food-Kette Kentucky Fried Chicken (KFC) werden am Mittwoch verwundert gewesen sein. Das Unternehmen verschickte über seine Smartphone-App eine Benachrichtigung mit dem Titel "Gedenktag an die Reichspogromnacht" - und dazu den Text: "Gönn dir ruhig mehr zarten Cheese zum knusprigen Chicken. Jetzt bei KFCheese!"

Eine Reaktion des Twitter-Nutzers "Björn" auf die Werbeanzeige ging im Verlauf des Mittwochabends viral:

Nur wenige Stunden nach der Ursprungsmeldung entschuldigte sich das Unternehmen dann erneut via Smartphone-Benachrichtigung. In Großbuchstaben schrieb der Konzern diesmal: "SORRY, UNS IST EIN FEHLER PASSIERT". 

Und weiter: "Durch einen Fehler in unserem System haben wir eine inkorrekte und nicht angemessene Nachricht über unserer (sic!) App verschickt. Dies tut uns sehr leid, wir werden unsere internen Prozesse umgehend überprüfen, damit dies nicht noch einmal passiert. Bitte entschuldige diesen Fehler."

Bei der ursprünglichen Aufreger-Nachricht handelte es sich vermutlich um einen automatisch generierten Text, den der Konzern an ausgewählten deutschen Feier- und Gedenktagen verschickt. In dieser Liste fand sich - bis heute - offenbar auch der Gedenktag an die Reichspogromnacht wieder.

Kommentare