Rekordwachstum der indischen Wirtschaft trotz Coronawelle

Ein Mann trägt zwei Körbe an einer Stange über den Schultern.
Impffortschritt sei laut Experten für weitere konjunkturelle Entwicklung entscheidend.

Die indische Wirtschaft ist ungeachtet der im Frühjahr grassierenden Coronawelle im Rekordtempo gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der nach China und Japan drittgrößten Volkswirtschaft Asiens erhöhte sich von April bis Juni um 20,1 Prozent zum Vorjahreszeitraum, wie die Statistikbehörde am Dienstag mitteilte. Ein Jahr zuvor hatte es wegen der Coronakrise noch einen Einbruch um 24,4 Prozent gegeben.

Besonders die Industrie schaffte diesmal ein kräftiges Wachstum. Auch die Konsumausgaben der Verbraucher legten deutlich zu. Viele Experten warnen aber vor einem konjunkturellen Rückschlag. "Angesichts einer möglichen dritten Infektionswelle werden die Impffortschritte entscheidend sein", sagte Analyst Sreejith Balasubramanian vom Fondsanbieter IDFC AMC.

Einbruch um 7,3 Prozent 2020

Die indische Wirtschaft war im abgelaufenen Haushaltsjahr um 7,3 Prozent eingebrochen. Für das laufende Jahr sagt die Zentralbank ein Wachstum von 9,5 Prozent voraus. Sie stützt die Wirtschaft mit einer lockeren Geldpolitik, während die Regierung die Ausgaben für den Ausbau der Infrastruktur erhöht hat sowie Steuerreformen und Privatisierungen vorantreibt.

Kommentare