Nvidia steigt groß bei OpenAI ein: Rekordhoch für Aktie

Zusammenfassung
- Nvidia plant eine Investition von bis zu 100 Mrd. Dollar in OpenAI und wird damit einer der größten Anteilseigner.
- Gemeinsam wollen Nvidia und OpenAI neue KI-Rechenzentren mit einem Strombedarf von zehn Gigawatt bauen.
- Die Nvidia-Aktie erreichte nach der Ankündigung ein Rekordhoch, während OpenAI eine Bewertung von 500 Mrd. Dollar anstrebt.
Nvidia will zu einem der größten Anteilseigner von OpenAI aufsteigen. Der weltweit führende Anbieter von KI-Prozessoren werde sich mit bis zu 100 Mrd. Dollar (85,2 Mrd. Euro) an dem ChatGPT-Entwickler beteiligen, kündigten die beiden Unternehmen am Montag an. Außerdem wollten sie gemeinsam neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) mit einem Strombedarf von zehn Gigawatt aufbauen. Details der Kooperation würden in den kommenden Wochen geklärt.
Nvidia steigt bei OpenAI ein: Aktie auf Rekordhoch
"Am Anfang steht die Rechenleistung", sagte OpenAI-Chef Sam Altman. "Rechenzentren bilden die Basis für die Wirtschaft der Zukunft." Gemeinsam mit Nvidia wolle sein Unternehmen die Grundlage für Durchbrüche in der KI-Entwicklung schaffen und die Verbreitung dieser Technologie vorantreiben.
Nvidia hatte sich vor rund einem Jahr mit 6,6 Mrd. Dollar an einer Finanzierungsrunde von OpenAI beteiligt. Die angekündigten 100 Mrd. Dollar kämen zu den bisherigen Investitionen hinzu, erläuterte Konzernchef Jensen Huang in einem TV-Interview. Nvidia-Aktien stiegen daraufhin um bis zu 4,5 Prozent auf ein Rekordhoch von 184,55 Dollar.
"Rückgrat für nächste Generation der KI-Infrastruktur"
"Durch die Partnerschaft mit OpenAI und die gemeinsame Entwicklung von Hard- und Software stellt Nvidia sicher, dass seine Prozessoren auch das Rückgrat für die nächste Generation der KI-Infrastruktur bilden", sagte Analyst Matt Britzman vom Brokerhaus Hargreaves Lansdown. Er rechne mit einem Umsatzschub für den Chip-Konzern. "Jedes zusätzliche Gigawatt an Rechenleistung bedeutet ungefähr 50 Mrd. Dollar Umsatz", rechnete der Experte vor.
Nvidia werde OpenAI ab Ende 2026 erste KI-Prozessoren liefern, sagte ein Insider. Das Startup zahle hierfür in bar. Im Gegenzug kaufe Nvidia in mehreren Schritten Anteile an dem KI-Entwickler. Die erste Tranche von zehn Milliarden Dollar werde fällig, sobald der Kooperationsvertrag unterschriftsreif sei. Die Partnerschaft von OpenAI mit Microsoft bleibe von der neuen Kooperation unberührt. Darüber hinaus arbeite das Startup weiter an der Entwicklung eigener KI-Chips. Nvidia war für eine Stellungnahme zu den Details der Vereinbarung zunächst nicht zu erreichen.
OpenAI strebt Bewertung von 500 Milliarden Dollar an
OpenAI war bei einer Finanzierungsrunde unlängst mit 300 Mrd. Dollar bewertet worden. Im Rahmen eines aktuellen Aktienverkaufs von Beschäftigten strebt der ChatGPT-Entwickler Insidern zufolge eine Bewertung von 500 Milliarden Dollar an. Das Unternehmen spielt zudem eine führende Rolle beim US-Projekt "Stargate" zum Bau von KI-Rechenzentren. Nvidia hatte vergangene Woche seinen fünf Milliarden Dollar schweren Einstieg beim kriselnden Rivalen Intel angekündigt.
Kommentare