Künstliche Intelligenz findet automatisch die passenden Förderungen
Die Suche nach der richtigen Förderung für ein bestimmtes Projekt gestaltet sich für Unternehmen mitunter schwierig, gibt es doch eine Vielzahl an Fördertöpfen. Ein neues Tool namens „Grants4Companies“ im Unternehmensserviceportal (USP) nimmt den Firmen die Suche jetzt ab und ermittelt mittels künstlicher Intelligenz (KI) automatisch die für das jeweilige Unternehmen passenden Förderungen.
Möglich ist dies, weil das Tool bereits registrierten Unternehmensdaten wie Firmensitz oder Rechtsform via Register- und Systemverbund (RSV) nutzt. Der RSV ist die nationale Datendrehscheibe für den Datenverkehr zwischen den Registern der Verwaltung. Für die Nutzung derartiger Unternehmensdaten ist die Einwilligung des betreffenden Unternehmens erforderlich.
Florian Tursky, Staatssekretär für Digitalisierung
Durch „Grants4Companies“ könnten Förderlücken und Mehrfachförderungen einfacher identifiziert werden, erläutert der zuständige Staatssekretär für Digitalisierung, Florian Tursky. Künstliche Intelligenz bringe so Effizienzsteigerungen, verbesserte Arbeitsabläufe und vertiefte Datenanalysen mit sich. Das USP ist die zentrale eGovernment-Plattform für Unternehmen des Finanzministeriums.
Tursky will nach dem Start des digitalen Führerscheins rasch weitere Ausweise digitalisieren, etwa den Zulassungsschein, das Klimaticket oder den Altersnachweis. Für 2023 stehen 256,4 Mio. Euro zusätzlich für Digitalisierungsmaßnahmen im Budget zur Verfügung.
Kommentare