ChatGPT und Co: Wo uns die KI schon heute täglich begleitet

Deep Learning, Artificial Intelligence Background
KI-Programme wie ChatGPT oder Midjourney sind in die Mitte der Gesellschaft gerückt. Ihr rasantes Wachstum bringt Probleme mit sich.

Mit ChatGPT hat künstliche Intelligenz (KI) ein Gesicht bekommen. Der Textgenerator liefert mühelos Antworten auf sämtliche Fragen, verfasst in Eigenregie Emails oder schreibt Computerprogramme. Schlagzeilen wie „ChatGPT wird in Schulen bald verboten“ oder „ChatGPT ersetzt erste Jobs“, klingen zwar überspitzt, haben aber einen wahren Kern: Die Technologie dahinter ist mächtig.

Und sie hat bereits zahlreiche Anwendungsfelder. Schüler und Studierende lassen sich von ChatGPT bei ihren Hausübungen helfen, etwa indem die KI für sie Aufsätze schreibt oder Rechenaufgaben löst. Personaler lassen sich Fragen für Einstellungsgespräche schreiben. Für Entwickler bereinigt der Bot Softwarefehler, für Professoren erstellt er Prüfungen.

➤ Mehr lesen: Wir müssen KI rasch reglementieren, bevor es um unsere Existenz geht

Kommentare