Hoffnungsschimmer für den Wohnungsmarkt: Neubau nimmt zu

Construction site of a new residential home
Der 1. Österreichische Neubaubericht meldet einen deutlichen Zuwachs bei den fertiggestellten frei finanzierten Mietwohnungen.

Die aktuellen Zahlen zu neugebauten Wohnprojekten lassen die heimische Immobilienwirtschaft leicht aufatmen: Es werden wieder mehr Mietwohnungen fertiggestellt, allerdings nur im frei finanzierten Bereich. Das zeigt die aktuelle Ausgabe des 1. Österreichischen Neubauberichts, erstellt im Auftrag des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Österreich. 
Das Update zum zweiten Quartal 2025 wurde erneut von den Experten von „Exploreal“ erhoben und ausgewertet. „Aus den neuen Zahlen lässt sich ein zartes Licht am Ende des langen Tunnels erkennen“, fasst der neue Fachverbandsobmann Roman Oberndorfer die Ergebnisse zusammen.

Die Zahl der frei finanzierten Mietwohnungen ist bis zum Ende des zweiten Quartals 2025 auf knapp 5.810 Wohneinheiten angestiegen – im Vergleich zum ersten Quartal ein signifikanter Zuwachs von 24 Prozent. Dies sei als positives Signal für eine Branche zu werten, die seit 2023 rückläufige Fertigstellungen verzeichnet, so der Branchensprecher.

Stabilisierung erwartet 

Allerdings sind die Fertigstellungen bei geförderten Mietwohnungen zurückgegangen – um zehn Prozent. Im Eigentumssegment lag der Rückgang bei acht Prozent. Für das gesamte Jahr 2025 wird mit nur rund 26.000 tatsächlichen Fertigstellungen gerechnet – ein Minus von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Oberndorfer wagt eine Prognose: „2026 dürfte bei den bundesweiten Fertigstellungen Stabilität bringen, ab 2027 könnten sich positive Tendenzen realisieren – zumal mit derzeit rund 2.500 neu angekündigten Projekten die Pipeline wieder gut gefüllt ist.“

Kommentare