© Getty Images/iStockphoto/busracavus/IStockphoto.com

Wirtschaft Immo

Darf der Verwalter höhere Betriebskosten binnen Wochenfrist verlangen?

Experten beantworten jeden zweiten Montag Fragen am Wohntelefon. Rufen Sie an oder schicken Ihre Fragen an immo@kurier.at

von Ulla Grünbacher

02/08/2023, 06:00 AM

Frage: Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung, nun soll die Anlage auf Wunsch des Mehrheitseigentümers von einer neuen Hausverwaltung betreut werden. Diese stellte uns  eine neue Betriebskosten- Vorschreibung  sechs Tage vor der Fälligkeit zu – eine Erhöhung um 28 Prozent. Sind die Eigentümer verpflichtet, diese Vorschreibung fristgerecht zu überweisen?

 

Rechtsanwältin Katharina Braun: Der Verwalter muss Ihnen die Möglichkeit bieten, in die Belege zur Betriebskostenabrechnung Einsicht zu nehmen, widrigenfalls ist die Rechnungslegung nicht ordnungsgemäß erfolgt. Kommt die Verwaltung dieser Aufforderung nicht nach, so ist die Rechnung  zur Zahlung nicht fällig. Fordern Sie daher die Betriebskostenabrechnung vom Verwalter und fertigen sie die Kopien einzelner ausgewählter Belege an (nicht alle, denn sie tragen die Kopierkosten und diese können  teuer werden). Nützt diese Aufforderung nichts , kann ein Antrag auf Legung der Betriebskosten bei der Schlichtungsstelle gestellt werden.

 

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Darf der Verwalter höhere Betriebskosten binnen Wochenfrist verlangen? | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat