Schöner Zeitvertreib: Spielend durch die Krise

Ein Puzzle mit verschiedenen Lebensmitteln, darunter Pizza, Gemüse und Süßigkeiten.
Wirkt befreiend und entspannt nicht nur während der Corona-Zeit: Analoge Spiele, die Design-Fans Vergnügen bereiten.

Spielen entschleunigt, befreit und entspannt. Das wusste auch schon Friedrich Schiller. „Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt“, lautet ein berühmtes Zitat des Dichters. Gehirnzellen vernetzen sich neu, das Gedächtnis wird trainiert, die Kreativität gefördert und  motorische Fähigkeiten verbessert. Das gilt nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Sechs Beispiele, die  Groß und Klein Vergnügen bereiten.  

Ein Puzzle in Form eines Martiniglases mit rotem Inhalt.

"Little Puzzle Thing" von Area

Beschäftigung für Zwischendurch: Die Food-Puzzles von Bryce Wilner für Areaware  sind eine Serie kleiner Miniaturpuzzles, die in weniger als  20 Minuten fertiggestellt werden können. Ideal für eine kurze Auszeit von der Computer-Arbeit. www.areaware.com

Ein spiralförmiges Objekt aus roten und gelben Holzblöcken.

Holzwürfel „Cella“von Naef.

Naef entwirft schon seit den 1950er-Jahren Spielobjekte: Holzwürfel „Cella“ etwa besteht aus neun Elementen die ineinander aufgehen und die sich zu Kammern, Räumen, Blumen und Blättern formen lassen. www.naefspiele.ch

Ein Bündel bunter Mikado-Stäbe, zusammengebunden mit einem Gummiring.

„Stickado“ von Remember

„Stickado“ von Remember ist Spiel und Designobjekt zugleich: Die lackierten Pinienholzstäbe können als bunter Strauß im Raum aufgestellt oder als Geschicklichkeitsspiel genutzt werden. www.remember.de

Ein hölzerner Hocker mit bunten Stiften, die in Löcher gesteckt sind.

Verspieltes Möbelstück: „M/Matching Colourstool“ von Miu Miu

300 Stäbchen, zwölf  Farben, ein Dreibeiner: Das Modelabel Miu Miu entwarf mit dem „M/Matching Colourstool“ einen wandelbaren Hocker als Brettspiel, bei dem man gegen sich selbst spielt. Präsentiert wurde das limierte Möbelstück während der Mailänder Designwoche 2019, entstanden ist es in Zusammenarbeit mit M/M (PARIS). www.miumiu.com

Ein Stapel aus vier Krokodil-förmigen Holzpuzzleteilen.

"Croc Pile" von Areaware

Für Areaware entwarf der New Yorker Designer Karl Zahn zehn kleine Krokodile mit Füßen und Rückenstruktur: Naturbelassen oder in knalligen Farben lackiert werden die Holztiere übereinander oder auf dem Kopf stehend zu verschachtelten Türmen gestapelt. www.areaware.com

Mehrere Personen spielen ein Brettspiel mit bunten Süßigkeiten auf einem Küchentuch.

"Tea Towel" von Weltevree

Weltevree verleiht dem Geschirrtuch eine neue Funktion: Auf den gewebten Textilfeldern der „Tea Towels“ kann Dame, Schach oder Mensch Ärgere dich nicht gespielt werden. Die Tücher kommen im 2er-Set, so ist stets auch eins für den Abwasch zur Hand. www.weltevree.eu

Kommentare