6 Trends für das Wohnzimmer unter freiem Himmel

Eine Giraffe im Garten? Warum nicht. Liebhaber stilvollen Wohnens und schöner Gärten dürfen sich über einen neuen Shop freuen, der coole Pieces wie die Giraffe als Lampe präsentiert. Das Geschäft heißt „Ortmann Garten & O’Style Living“.
In den historischen Gewölben der ehemaligen Kattus-Weinkellerei im 19. Bezirk in der Silbergasse 52 eröffnete O’Style Living von Daniela Ortmann gemeinsam mit Ortmann Garten einen inspirierenden Showroom, der Innen- und Außenräume miteinander verbindet.

„Ortmann Garten & O’Style Living“ ist in die ehemalige Kattus-Weinkellerei eingezogen.
Interessenten wandeln zwischen großen mediterranen Pflanzen und erleben die neuesten Trends für das zweite Wohnzimmer unter freiem Himmel. „Wir sind immer auf der Suche nach Dingen, die das Outdoor-Living-Gefühl noch schöner machen“, erzählt Daniela Ortmann.
Zweiter Standort
Bereits 2020 hat Daniela Ortmann O’Style Living in der Singerstraße 11 in der Wiener Innenstadt gegründet. Seitdem ist der Shop eine beliebte Adresse für hochwertiges Interior Design, edle Wohnaccessoires und Einrichtung.

Daniela Ortmann, Interior-Designerin und Gründerin von O’Style Living.
Mit dem neuen Standort in Döbling wächst die O’Style-Welt nun weiter, gemeinsam mit Ortmann Garten sollen Interior und Gartengestaltung zusammengeführt und neu gedacht werden. Hinter dem Betrieb steckt Ehemann Christian Ortmann. Als Gartengestalter deckt er mit seinem Team alles rund um die Bepflanzung, Planung und Umsetzung von Grünflächen, Pool-, Holz- und Steinarbeiten im Garten ab.
Bis 2024 war an dieser Adresse das Blumenatelier von Markus Donati ansässig. „Es war ein Riesenglück, dass wir diesen Standort mieten konnten“, ist Ortmann begeistert. Für 2026 plant die Interior-Expertin, die Ausstellungsräume weiterauszubauen und auch in Döbling viele Inspirationen für den Innenbereich anzubieten.

Grilltisch von Festavolo für das gemeinsame Grillvergnügen.
Die Outdoor-Trends 2025
Beim Rundgang mit dem KURIER verrät Daniela Ortmann die wichtigsten Outdoor-Trends für 2025:
- Outdoor wird zur lässigen Wohnraumerweiterung mit Sofas, Teppichen, Lampen und Vorhängen sowie Tapeten für außen. Modulare Loungemöbel sind heuer besonders angesagt.
- Outdoor-Küche und -Bar sind Must-Haves, inklusive Kühlschrank, Spüle und Stauraum. Dazu braucht man Stromanschluss und Wasserzu- und -ableitung sowie eine ebene Fläche zum Aufstellen. Neu sind „Kitchen in a Cupboard“. Sie lassen sich wie ein Schrank ausklappen. Ein weiteres Highlight ist der Grilltisch, gesellig wie beim Fondue. Jeder ist sein eigener Grillmeister.

Modulare Loungemöbel in organischer Form von Cane Line.
- Natürliche Materialien & organische Formen für ein stilvolles Ambiente: Holz, Naturstein, Keramik, Möbel mit runden, weichen Formen, eine Kombination aus Rustikalem und Modernem (z. B. Teak und Aluminium).

Für draußen: „Giraffe in Love“ mit Luster im Maria-Theresia-Stil von Qeeboo.
- Erdige Farbwelten & warme Töne: Zu den Trendfarben gehören Terrakotta, Sand, Olive, Greige, Ocker, ergänzt durch Schwarz, Anthrazit oder Bronze als Akzente. Beige-Töne lösen Grau als „neutrale Basis“ zunehmend ab.

OGO Sitz Pool Kollektion aus recyceltem Plastik.
- Outdoor Lighting mit Ambiente-Charakter: Stimmung erzeugen dimmbare Akku-Leuchten, warmes, indirektes Licht statt Spots oder auch Solarleuchten mit Designanspruch.
- Nachhaltig & langlebig: Möbel aus recycelten Materialien, lokale Hersteller und kurze Lieferwege sind zunehmend wichtig.
Kommentare