Eigenheim zum Selbstaufbau: Dieser Kaffeeröster bietet Fertighaus an

Die beiden Kaufleute Max Herz und Carl Tchilling-Hiryan haben 1949 in Hamburg mit dem Postversand für Tchilling Bohnenkaffee begonnen.
Schon bald wird aus Tchilling und Bohne der Markenname Tchibo, der mittlerweile mit dem Verkauf von Alltagsartikeln zum Großunternehmen geworden ist. Neben Wohn- und Bekleidungstextilien, Haushaltsgeräten, Küchenutensilien, Spielzeug, Schmuck und Elektronik sorgen Verkaufsaktionen für Autos und Reisen für Aufmerksamkeit.
Nun gibt es auch ein Haus im Angebot. Das „Wochenendhaus“ aus Fichtenholz von der Firma Weka-Holzbau mit 66 Quadratmeter Wohnfläche wird um knapp 51.000 Euro angeboten, dazu kommen Versandkosten.

Tchibo bietet ein Holzhaus in Blockbohlenbauweise zum Kauf an
Was man für diesen Preis bekommt?
Ein Holzhaus in Blockbohlenbauweise, mit Türen und Fenstern, mit den Maßen 890 x 401 x 834 Zentimeter. Die Grundfläche des Hauses misst 65,70 Quadratmeter, die Wandstärke 70 mm. Im Erdgeschoß gibt es drei Räume, Bad mit WC, über eine Leiter gelangt man in den Schlafboden.
Die Fenster verfügen über einen Dreh-Kipp-Mechanismus und öffnen sich nach innen. Die Fassade des Holzhauses ist in Graphitgrau gestrichen, die Fenster und Türen sind in Weiß gehalten, ebenso der Dachabschluss. Im Inneren des Hauses ist das Holz unbehandelt. Sanitär- und Elektroinstallationen sowie die Innenausstattung sind nicht im Lieferumfang enthalten – und sind Sache des Käufers.
Auch die Dacheindeckung ist nicht dabei: 29 Pakete Bitumen-Dachschindeln werden benötigt, sie können bei der Firma Weka bestellt werden. Das Haus wird in sechs Paketen geliefert , die Lieferzeit beträgt zehn bis zwölf Wochen – aufstellen muss man es selbst. Tchibo empfiehlt, die Montage durch fortgeschrittene Hobbyhandwerker oder Profis. Mindestens zwei Personen werden für den Aufbau benötigt. Montagematerial und -anleitung sind enthalten.
Kommentare