Wie die Eisenbeton-Bauweise Wien prägte: Die Geburtsstunde der flexiblen Raumgestaltung

46-215570387
Um 1900 werden in Wien zahlreiche Gebäude mit der Bautechnik errichtet. Was sie auszeichnet.

Es war eine neue Art zu bauen, die um 1900 in Wien Einzug hielt. Beton und Eisen wurden zwar schon davor verwendet, aber erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts gelang es, diese Materialien als Eisenbeton miteinander zu verbinden. 

Von den Gewölben des Wienflusses und den Decken der Stadtbahn über Fabriken bis zu hoch aufragenden, flexibel nutzbaren Wohn- und Geschäftshäusern reicht die Bandbreite der Bauten aus Eisenbeton. Durch die Kombination der Druckfestigkeit des Betons mit der Zugfestigkeit des Eisens wurden neue konstruktive Möglichkeiten geschaffen.

Kommentare