Immer weniger Schuhgeschäfte in Österreich: Wer davon profitiert

++ THEMENBILD ++ SALE / ABVERKAUF / HANDEL / SALAMANDER
Ein Hauptgrund für den Rückgang sei "der anhaltende Trend, Schuhe online zu kaufen und alternative Vertriebswege zu nutzen, die über traditionelle Schuhgeschäfte hinausgehen."

Zusammenfassung

Wir nutzen künstliche Intelligenz, um Zusammenfassungen unserer Artikel zu erstellen. Jeder Text wird vor der Veröffentlichung von einem Redakteur geprüft.
  • Deichmann steigerte 2024 seinen Umsatz in Österreich um 6% auf 314 Mio. Euro trotz Marktveränderungen.
  • Die Anzahl der Schuhgeschäfte in Österreich sank seit 2014 um über 25% aufgrund des Wachstums im Onlinehandel.
  • Zalando ist der zweitgrößte Schuhhändler in Österreich, während Leder & Schuh sein Filialnetz weiter ausbaut.

Der deutsche Schuhhändler Deichmann profitiert in Österreich von der massiven Konsolidierung des Schuhhandels.

Seit 2014 ist die Anzahl der Schuhgeschäfte hierzulande laut Marktforscher RegioData um über ein Viertel gesunken.

Onlinehandel ist der Spielverderber für das Schuhgeschäft

Marktführer Deichmann steigerte 2024 den Umsatz in Österreich trotz eines "schwierigen Marktumfeldes" um 6 Prozent auf 314 Mio. Euro. Man habe 9,13 Mio. Paar Schuhe in den Filialen und im Onlineshop verkauft, teilte der Schuhhändler am Mittwoch mit.

Im österreichischen Schuhhandel verschwanden in den vergangenen Jahren zahlreiche Unternehmen, unter anderem Vögele Shoes (2017), Stiefelkönig (2018), CCC (2021), Delka, Reno und Salamander (2023). Ein Hauptgrund für den Rückgang der Schuhgeschäfte sei "der anhaltende Trend, Schuhe online zu kaufen und alternative Vertriebswege zu nutzen, die über traditionelle Schuhgeschäfte hinausgehen", hieß es von RegioData. Alleine 2024 sei die Anzahl der Schuhgeschäfte um 13 Prozent gesunken.

Zalando ist bereits zweitgrößter Schuhhändler in Österreich

Deichmann ist seit 1992 in Österreich aktiv und betreibt inzwischen 174 Filialen. Ende 2024 arbeiteten rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das deutsche Familienunternehmen, etwa 50 mehr als vor einem Jahr. Deichmann ist nach eigenen Angaben Europas größter Schuheinzelhändler und verkauft neben Eigenmarken auch bekannte Schuh- und Sportschuhmarken. 

Laut RegioData ist der deutsche Online-Händler Zalando bereits zum zweitgrößten Schuhhändler in Österreich aufgestiegen. Die steirische Schuheinzelhandelskette Leder & Schuh mit den Vertriebsschienen Humanic und Shoe4You trotzt auch dem negativen Branchentrend und baut sein Filialnetz weiter aus.

Kommentare