Felbermayr: "Wir hatten in Österreich noch nie so eine existenziell bedrohliche Situation"

Felbermayr: "Wir hatten in Österreich noch nie so eine existenziell bedrohliche Situation"
Vor 30 trat Österreich der Europäischen Union bei. Laut WIFO-Chef Felbermayr sind EU und Binnenmarkt die "beste Versicherung gegen globale Risiken und Schocks".

Vor 30 Jahren sind Österreich, Schweden und Finnland der EU beigetreten. Die Wirtschaft feiert Österreichs EU-Mitgliedschaft und verweist auf die Vorteile des Binnenmarktes, von Schengen und des Euro. So gilt die EU heute als wichtigste Exportregion und stärkster Wohlstandsmotor: 70 Prozent des Außenhandels werden mit EU-Ländern abgewickelt. Der Wegfall von Zollkontrollen und Grenzwartezeiten hat den mehr als 63.000 Exporteuren über die Jahre Milliarden erspart. Der Bestand an ausländischen Direktinvestitionen in Österreich ist seit 1995 von 16 auf 205 Milliarden Euro gestiegen.

Gleichzeitig ist  die Skepsis gegenüber den Brüsseler Institutionen gewachsen. Debatten über Migration und Souveränität prägen die vergangenen Jahre und den Aufstieg  EU-kritischer Rechtspopulisten.

Kommentare