Budget: Steuereinnahmen im Plus

A machine counts and sorts out euro notes at the Belgian Central Bank in Brussels October 26, 2011. Prospects for a comprehensive deal to resolve the euro zone debt crisis at a summit on Wednesday look dim, with deep disagreement remaining on critical aspects of the potential agreement, including how to give the region's bailout fund greater firepower. REUTERS/Thierry Roge (BELGIUM - Tags: BUSINESS)
Anstieg der Einnahmen im ersten Quartal. Die Lohnsteuer ist die wichtigsten Finanzquelle.

Die Steuereinnahmen haben in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres erwartungsgemäß zugelegt. Insgesamt meldet das Finanzministerium von Jänner bis März einen Anstieg der Einnahmen um 5,2 Prozent auf 17,1 Mrd. Euro. Bei der wichtigsten Finanzquelle des Bundes, der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer), liegt das Plus leicht, bei der Lohnsteuer deutlich über der für heuer erwarteten Inflationsrate von etwa 2,2 Prozent.

Das Plus bei den Steuereinnahmen von 5,2 Prozent im ersten Quartal entspricht in etwa dem für das Gesamtjahr budgetierten Einnahmenzuwachs (5,1 Prozent). Das stärkste Plus gab es am Papier bei den Kapitalertragssteuern (66 Prozent). Dieser Anstieg hat laut Ministerium allerdings nicht ökonomische, sondern buchhalterische Gründe.

Die beiden wichtigsten Finanzquellen des Bundes bilden traditionell die Mehrwertsteuer und die Lohnsteuer. Erstere spülte von Jänner bis März 6,4 Mrd. Euro in die Staatskasse – ein Plus von 3,3 Prozent. Die Lohnsteuer legte um 6,6 Prozent auf 5,7 Mrd. Euro zu. Ebenfalls angestiegen ist die Körperschaftssteuer auf Unternehmensgewinne – um 14,5 Prozent auf 1,1 Mrd. Euro.

Die genauen Zahlen des Finanzministeriums finden Sie hier.

Kommentare