"Die große Chance": Finalisten stehen fest

Ein lächelnder Junge mit Irokesenschnitt spielt auf einer Steirischen Harmonika der Marke Lanzinger.
Samstagabend wurden die fünf Kandidaten für das Finale der ORF-Talenteshow am 8. November gewählt.

Da waren's nur noch fünf. Acht Musiker - von der Rockband Kaiser Franz Josef über den Rockabilly-Sänger Philip Berto hin zum Klassik-Trio Piller - und zwei Tanz-Acts sind im Semfinale von "Die Große Chance" am Samstagabend gegeneinander angetreten.

Im Finale am achten November werden die Dance Industry, Johannes Raupl, das Trio Piller, Thomas David und Kaiser Franz Josef um den Gewinn von 100.000 Euro kämpfen.

Die Auftritte im Semifinale

Eine Gruppe von Musikern und Sängern steht auf einer Bühne vor einem Publikum.

Die große Chance
Ein Sänger steht auf einer Bühne mit Pianist und Gitarrist vor einer London-Kulisse.

orf
Eine junge Frau in einem Kostüm posiert in einer großen roten Blume auf einer Bühne.

orf
Ein Musiker wird während eines Konzerts von der Menge getragen.

Die große Chance
Eine Frau in einem weißen Kleid steht vor einer Bühne mit Kerzenleuchtern.

orf
Ein Sänger mit Sonnenbrille und Sakko steht auf einer Bühne vor einem Mikrofon.

orf
Drei Musiker spielen Geige und Akkordeon auf einer Bühne.

orf
Eine junge Sängerin mit lockigem Haar tritt vor einer riesigen Sonnenblume auf einer Bühne auf.

orf
Ein lächelnder Junge mit Irokesenschnitt spielt auf einer Steirischen Harmonika der Marke Lanzinger.

Die große Chance
Ein bärtiger Mann mit Brille spielt Gitarre und singt ins Mikrofon.

Die große Chance
Eine Frau in einem leuchtenden Kleid steht vor einem Hintergrund aus Neonlinien.

Die große Chance
Ein Junge spielt Akkordeon auf einer Bühne vor Publikum.

Die große Chance

LED-Show

Die 30-köpfige Dance Industry aus Kärnten überzeugte das Publikum einmal mehr mit ihren Tanzeinlagen - vor allem aber mit den futuristischen LED-Kostümen.

Das Trio Piller zitierte in seinem Auftritt seine serbischen Wurzeln, präsentierte eine Mischung aus Balkan-Rhythmen und klassischer Streichermusik. Thomas David trat mit seinem selbstkomponierten Song "Head Out" - inklusive energiegeladener Gesangseinlagen an.

Ziehharmonika

Außerdem im Finale dabei: Johannes Raupl. Der achtjährige Ziehharmonikaspieler aus Kärnten zählt spätesten seit dem Semifinale zu den Favoriten der Talenteshow.

Die fünften Finalisten mussten am Ende noch einmal zitttern. Beim Speedvoting setzten sich Kaiser Franz Josef durch. Die Rockband wurde von Jurymitglied Sido unterstützt. "Das sind die komplettesten Kandidaten der Show", hatte der Rapper die drei Wiener dem Publikum ans Herz gelegt. Mit Erfolg.

Überhaupt scheint ausgerechnet der Rüpelrapper aus Berlin einen besonders guten Riecher zu haben, wenn es darum geht zu erahnen, welche Kandidaten die Österreicher besonders begeistern. Von den zehn Semifinalisten waren vier Schützlinge von Sido.

Routinier Rapp

Peter Rapp brachte nur einen seiner Favoriten ins Semifinale. Aber mit übermäßigem Ehrgeiz hat das TV-Urgestein sein Publikum ohnehin noch nie unterhalten. Rapp gefällt in der Show als zurückgelehnter Routinier. Seit 50 Jahren ist Rapp nun schon im ORF zu sehen. Anlässlich dieses Jubiläums widmete der ORF Peter Rapp im Anschluss mit "Rapp&Roll" eine eigene Show.

Das Finale der ORF-Talenteshow wird am 8. November wie gewohnt am Freitag über die Bühne gehen. Dann kämpfen die verbliebenen fünf Kandidaten um 100.000 Euro.

Die Kandidaten des Semifinales

Die große Chance“ ist eine Güterzug-Show. Sie kennen das: Man steht am Schranken, es kommt ein Güterzug und der hört nicht auf. Nie. So ist „Die große Chance“: Lang und lustig wie ein Güterzug. Nein, das ist unfair. Subtrahiert man das ganze elende Zeitschinden gedanklich aus der Show, bleiben ungefähr 30 Minuten übrig, aber die sind sehr spannend.

Da gibt es dann Momente wie diesen: Eine sichtlich sehr nervöse junge Kandidatin versucht sich an einem sehr schwierigen Lied und scheitert. Und jetzt kommt der Juror, ein gewisser Sido, und sagt NICHT: „Mädel, du weißt es eh selber, das Lied war dir zu schwer.“ Nein, er beginnt die Persönlichkeit der Kandidatin zu attackieren, und zwar auf eine unangenehme, feige Weise. Ich warte auf den ersten Kandidaten, der sich das nicht gefallen lässt, sondern dem Herrn Sido in einer Sprache antwortet, die dieser versteht. Im Übrigen müssen bitte Kaiser Franz Josef gewinnen – eine tolle, originelle Band!

Kommentare