"Die große Chance": Harmonika, HipHop und Maibäume

Eine blonde Frau posiert mit vier Tänzern mit „Diese Gute“-T-Shirts und Kappen.
Vier weitere Talente erhielten Tickets für "Die große Chance"-Live-Shows.

Bei der vierten im Vorfeld aufgezeichneten Castingshow „Die große Chance“, wurden am Freitagabend auf ORFeins wieder Plätze für die Live-Sendungen vergeben.

Ein Junge in Tracht spielt Akkordeon auf der Bühne von „Die große Chance“.
Sidos Wahl fiel dieses Mal auf Johannes Raupl, einen 8-jährigen Bub aus Klagenfurt, der sein Lied "Der Lehrer in der Schule" mit der Harmonika zum Besten gab. Sido hat das sichtlich gefallen und erteilte daraufhin seinen Segen: "Ich entscheide mich für den jüngsten Kandidaten der heutigen Sendung. Er hat das wirklich super gemacht."
Ein Mann mit Hut und Brille spielt Gitarre und singt auf einer Bühne.
Für Peter Rapp war Thomas David der Mann des Abends. Der 27-jährige Steirer interpretierte seinen Song "Sit on Top". Rapp war begeistert: "Bisher war ich ja eher für die schrägen Talente - diesmal ist es aber Sänger Thomas David. Ich könnte mir vorstellen, dass er weit kommt."
Eine Gruppe von Personen, die mit Schlamm bedeckt sind, kniet um einen Baumstamm.
Zabine entscheidet sich für die 3-Bergkraxler, eine Truppe aus Oberösterreich, die gerne auch Maibäume kraxelt. "Für mich war das sehr echt und erdig - ich mag das einfach“, argumentierte Zabine ihre Wahl.
Die Gruppe „Deseo Out“ steht auf einer Bühne und hält Mikrofone.
Karina Sarkissova entschied sich für "diese gute“, eine fünfköpfige HipHop-Truppe, die bereits im Parlament vor dem Bundespräsidenten rappte. Nun konnten sie bei der "großen Chance" auch Jurorin Karina Sarkissova mit dem Song "Bist du deppert" begeistern: "Das war eine Performance, die alle mitgerissen hat. Ich fand sie wahnsinnig cool und toll und lustig", sagte Sarkissova.

Kommende Woche gibt es die letzte der fünf Vorausscheidungen. Ab 18. Oktober gehen im ORF-Zentrum die Live-Shows über die Bühne.

Kommentare