Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Euro RSCG 4D wird SAP-Agentur

SAP entscheidet sich in der Betreuung des Below-the-Line-Etats voraussichtlich für Euro RSCG 4D. Der Vertrag ist noch nicht unterschrieben. (Bild: Euro RSCG 4D Dtld)
atmedia

DJ Ötzi und Til Schweiger gegen das Internet

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel erhält einen von Künstlern wie DJ Ötzi und Til Schweiger unterzeichneten Brief in dem der Schutz geistigen Eigentums gefordert wird. Merkel soll Urheberrecht zur Chefsache machen und schärfer gegen illegale Downloads im Internet vorgehen. (Bild: Universal)
atmedia

ProSieben-Aktie verliert

Dramatischer Kursverlust für die Aktie der ProSiebenSat.1 Media AG. Die Umstellung des Werbezeiten-Modells und die SBS-Integration verursachen einen Umsatzrückgang und einen Einbruch des operativen Gewinns um ein Viertel. Die Aktie verliert um 27 Prozent.
atmedia

Scharfe Töne

Eberhard Sinner, bayerischer Medienminister, will dass ARD und ZDF im Internet sendungsbegleitende Inhalte, mit gewissen zeitlichen Beschränungen, anbieten dürfen und keine elektronische Konkurrenz zur Presse werden.
atmedia

Nur 40 Millionen

Mit einem Ultimatum setzt Microsoft Yahoo unter Druck und stellt eine feindliche Übernahme in Aussicht. Fällt eine endgültige Entscheidung am kommenden Wochenende?
atmedia

Lidl buhlt um Vertrauen

Ganzseitige Zeitungsanzeigen setzt der Diskonter Lidl in Deutschland ein, um das durch die Bespitzelung verloren gegangene Vertrauen sukzessive zurück zu gewinnen.
atmedia

Hosentaschenfernsehen

Sechs Wochen vor dem Start der Euro 2008 bringt Swisscom in der Schweiz 20 TV-Programme via DVB-H-Signal auf die Mobiltelefone der Eidgenossen. Um 16 Schweizer Franken pro Monat können Kunden Bluewin TV mobiel sehen.
atmedia

Bloggender Soziologe

Der Soziologe Benedikt Köhler, Mitgründer der Arbeitsgemeinschaft Social Media Forschung, ruft zu mehr Mut zum freien Publizieren im Internet auf.
atmedia

Video-Ads kombinieren

Die Werbewirkung von Video-Ads im Internet hängt, so eine Analyse von IP Deutschland, von deren Kombinierbarkeit mit anderen Werbeformaten ab.
atmedia

Puls 4 bricht Debatte ab

Puls 4-Format Talk of Town mit BZÖ-Obmann Peter Westenthaler wurde abgebrochen und dem Nationalratsabgeordneten mit Puls 4-Auftrittsverbot gedroht.
atmedia

ORF fixiert Quotenziele

Reinhard Scolik fixiert Quoten für jede ORF-Sendung, um den vom Stiftungsrat vorgegebenen Marktanteil von 40 Prozent in diesem Jahr zu erzielen.
atmedia

Christmann geht, Salzmann kommt

Sesselrücken ist bei ProSiebenSat.1 angesagt. Peter Christmann, Vorstand Marketing und Verkauf, geht Ende Juni. Axel Salzmann tritt am 11. Juni, einem Tag nach der Hauptversammlung, sein Mandat als Chief Financial Officer an.
atmedia

Offenes Archiv

Die Zeitschrift auto motor und sport stellt seine Testberichte kostenlos zum Abruf bereit. 2.500 Berichte zu rund 4000 Fahrzeuge können nachgelesen werden.
atmedia

Wirtschaft 2.0

Die Medienbranche bekommt die Macht der Konsumenten durch Web 2.0 unmittelbar zu spüren. Weitere Branchen werden auch diesem Druck ausgesetzt sein und müssen mit dem Ende ihrer Geschäftsmodelle rechnen.
atmedia

Murdoch will Newsday

Rupert Murdoch will um 580 Millionen US-Dollar die Tageszeitung Newsday kaufen. News Corp. würde Newsday mit der New York Post zusammen legen.
atmedia

Ströer fürchtet Werbeflaute

Der Außenwerbekonzern Ströer schreibt 2007 schwarze Zahlen, meldet jedoch auch ein hinter den Erwartungen zurück bleibendes Wachstum in der ersten vier Monaten des Jahres. Ströer konstatiert zurückhaltende Kunden und getrübten Optismus im Markt.
atmedia

Zeitungskrieg in New York

Marcus Brauchli gibt die Chefredaktion des Wall Streets Journals ab, um Rupert Murdoch, dem neuen Eigner der Tageszeitung, eine Chefredakteur bestellen zu lassen, der für den Kampf um den New Yorker Medienmarkt besser geeignet ist.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times