Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Cedar Rock Capital möchte von WPP einen höheren Preis für TNS-Anteil

Die Marktforschungsunternehmen TNS und GfK beabsichtigen, mittels Aktientausch, zu fusionieren. Der Werbeholding WPP behagt diese Fusion nicht und versucht bei TNS einzusteigen. Der Fonds Cedar Rock Capital würde seinen 8,4-Prozent-Anteil an TNS verkaufen, würde WPP mehr dafür bezahlen wollen. (WPP-Chairman Martin Sorrell, Bild: W&V)
atmedia

News Corp. baut seinen Einfluß bei Premiere aus und hält Sperrminorität

Rupert Murdoch erhöht seine Beteiligung an Premiere von 22,7 auf 25,01 Prozent und hält nun die Sperrminorität. Seit Anfang des Jahres weitet News Corp. diese Beteiligung, die nun in Brüssel geprüft wird, aus. (Bild: News Corp.)
atmedia

Heineken bleibt der UEFA treu und verlängert das Champions League-Sponsoring bis 2012

Seit 1994 ist Heineken, damals noch Amstel, Sponsor des höchsten europäischen Fußball-Turniers. Der europäische Fußballverband UEFA und Heineken N.V. haben die Partnerschaft verlängert und die Marke wird bis 2012 Sponsor der Champions League sein.
atmedia

Die Marke Bogner lässt sich noch ausdehnen

Willy Bogner prüft das Erweiterungspotenzial des Luxussportlabels. In allen Fällen soll dadurch der Markenkern - sportlich hochwertig - erhalten bleiben. Seit kurzem gibt es unter der Marke Bogner auch Reisen. In Zukunft vielleicht auch Mineralwasser oder Energydrinks. Financial Times Deutschland, 19. Mai, Seite 5 (Bild: FTD)
atmedia

Michael Kuhn kehrt mit der Euro zum Sportjournalismus zurück

Der Doyen des heimischen Sportjournalismus, Michael Kuhn, wird zur Euro 08 für News mit einer Kolumne zurück kehren. Der im Streit mit Hans Dichand aus der Kronen Zeitung ausgeschiedene Kuhn wird nach der Euro 08 für das profil schreiben. Wiener Zeitung, Seite 20
atmedia

Puls 4 macht die Google-Suche fernsehtauglich und lanciert neues Format "Puls 4 Trends"

Von Montag bis Freitag in der Zeit von 19.40 bis 20.10 läuft bei Puls 4 ab 26. Mai "Puls 4 Trends". Das Format ist untertitelt mit "Die Google Aufsteigers des Tages" und dreht sich um die von Österreichern bei Google meist nachgefragten Begriffe. Moderiert wird die Show von Norbert Oberhauser. Es kommt auf diesem Sendeplatz dadurch zu einem Tausch. "Puls 4 Deluxe" wird durch "Puls 4 Trends" ersetzt. Markus Breitenecker möchte mit dem neuen Format mehr Marktanteil erreichen als mit dem ausgetauschten. Wieviel dies sei, läßt er offen. atmedia
atmedia

Die Modekette Schöps steht zum Verkauf und ist um 30 Millionen Euro zu haben

Die mehrheitlich der deutschen Beteiligungsfirma Aques gehörende Modekette Schöps soll verkauft werden. Der bereits laufende Verkauf, zu einem Preis von 30 Millione Euro verläuft, schleppend, da Schöps als zu teuer befunden wird.
atmedia

Romance TV, RTL Living und prickelnde Erotik verspricht Premiere Star

Im Kabelnetz Liwest werden ab 1. Juni die Pay-TV-Programmpakete Premiere Star und Premiere Thema angeboten. Premier Thema umfasst 16 Themensender und sieben digitale Radiosender. Premiere Star bietet Programm ohne Werbeunterbrechung.
atmedia

Kein ORF-Mobile-TV-Kanal in greifbarer Zukunft

Wegen des fehlenden Geschäftsmodells realisiert der ORF keinen eigenen Mobile TV-Kanal und nutzt die per Gesetz zur Verfügung stehenden zwei Kanäle um TV-Programm-Inhalte zu mobilisieren. Die Presse, Seite 38; siehe dazu auch Etat.at-Interview mit ORF-Handy-TV-Projektleiter Hubert Nowak
atmedia

US-TV-Networks verlieren sechs Millionen Zuschauer

Der in Folge des Autorenstreiks entstandene Mangel an Serien, Video-on-Demand-Angebote, Web-Streams und der Festplattenrekorder setzen den US-Fernsehstationen zu. 2007 verlieren sie sechs Millionen Zuschauer an alternative Angebote. Der Standard, Seite 36
atmedia

Neue Zürcher Zeitung erweitert die Chefredaktion

Gerhard Schwarz wird stellvertretender Chefredakteur und NZZ Online-Leiter Fredy Greuter gehört ab sofort auch der Chefredaktion der Neuen Zürcher Zeitung an. René Zeller wird Nachrichten-Ressortleiter.
atmedia

Wirtschaftmagazin Bilanz erhält neues Layout und neue Heftstruktur

Axel Springer Schweiz unterzieht Bilanz im 31. Jahrgang einem Relaunch. Am 23. Mai wird der Titel mit einem moderneren und abwechslungsreicheren Layout erscheinen. Weiters wurde die Heftstruktur verändert und um die Ressorts Unternehmen und Trends erweitert.
atmedia

Google ermöglicht in seinem Content Network externes AdServing

Google macht sein Content-Network für externe Partner zugänglich und ermöglicht Werbungtreibenden und Dienstleistern bei der Auslieferung und Zählung von Display Ads zu kooperieren. Zunächst wird getestet.
atmedia

AOL überflügelt Yahoo und vermarktet Onlinekontaktbörse Bebo

DEr US-Medienkonzern AOL besiegelt die 850 Millionen US-Dollar teure Übernahme der Onlinekontaktbörse Bebo. So wird Bebo in der AOL-Onlinesparte gebündelt. In den USA und anderen internationalen Märkten wird Bebo den Onlinewerbedienst Platform A von AOL einsetzen. Auf den Werbevertrag hatte bereits Yahoo gespitzt. Doch die Bebo-Vermarktung durch Yahoo erstreckt sich nur auf Großbritannien, Irland und Australien.
atmedia

Tamedia erhöht Beteiligung an der Internet-Plattform Tilllate.com

Von 15 auf 35 Prozent erhöhte das Medienhaus Tamedia seine Beteiligung an der Nightlife-Plattform Tilllate.com. In Folge soll es zu einer Intensivierung der Kooperation kommen und 2010 der Anteil der Tamedia an der tilllate Schweiz AG auf 49 Prozent erhöht werden.
atmedia

Ringier will alle seine 120 Medienmarken digitalisieren

175 Jahre ist das Schweizer Medienunternehmen Ringier geworden. Michael Ringier spricht mit der Werbewoche über die Ware Nachrichten, die Digitalisierung und den Druck der Werbewirtschaft. (Bild: Werbewoche.ch)
atmedia

McDonald´s-Etat geht an Scholz & Volkmer

Scholz & Volkmer wird in Berlin immer größer. Die Agentur hatte den Standort eröffnet um Coca-Cola zu betreuen und wird in der Bundeshauptstadt den soebenen gewonnen McDonald´s-Etat betreuen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times