Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Hubert Burda plädiert, ARD und ZDF Grenzen zu ziehen

ARD und ZDF haben relativ spät das Internet entdeckt und sie sollen dort auch präsent sein. Nur nicht mit einem gebührenfinanzierten und damit wettbewerbsverzerrenden Angebot, erklärt Hubert Burda. (Bild: facesbyfrank/FAZ.net)
atmedia

Allzeit-Hoch für Nachrichten-Portale im ersten Quartal 2008

Die deutschen News-Portale dürfen sich über zugriffsstarke erste drei Monate freuen. Die zwanzig meistgenutzten Seiten wurden im ersten Quartal dieses Jahres 1,2 Milliarden Mal besucht.
atmedia

Mario Frank geht in die Offensive und beschneidet die Zuständigkeit von Matthias Schmolz

Der Spiegel-Geschäftsführer entzieht dem stellvertretenden Geschäftsführer die Zuständigkeit für die "Allgemeine Verwaltung" und übergibt diesen an den kaufmännischen Leiter Christof Herbers. (Bild: DerSpiegel)
atmedia

Heuschrecken unter der Lupe

Die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten ließ mittels Studie die Wirkung von Finanzinvestoren in Medienunternehmen analysieren. Die untersuchten Beispiele zeigten, dass es zu einer deutlichen Steigerung des operativen Cashflows kommt. Einflüsse auf operative Entscheidungen oder Inhalte durch Private-Equity-Investoren wurden nicht festgestellt. (Bild: Geo)
atmedia

Aus Microsoft Digital Advertising Solutions wird Microsoft Advertising

Das Vermarktungsgeschäft von Microsoft wird ab sofort unter Microsoft Advertising geführt. Steve Ballmer rechnet, dass dieses Geschäftsfeld in den nächsten Jahren bis zu 25 Prozent des Microsoft-Umsatzes ausmachen könnte. atmedia
atmedia

Österreichische Post übernimmt belgischen Pharma-Logistiker

Die Österreichische Post AG übernimmt das in der Health Care tätige belgische Logistik-Unternehmen HSH. Das Unternehmen erwirtschaftet 2007 mit 180 Mitarbeitern etwa 18 Millionen Euro.
atmedia

Austria 9 TV und planetlinz.TV machen gemeinsame Sache

DEr Kabel-TV-Anbieter und das regionale Internet-TV-Portal arbeiten strategisch zusammen. Man dient einander als Werbeträger und will vermitteln, dass sich TV und Internet ergänzen.
atmedia

Das Ende des monomedialen Verlagsportfolios ist angebrochen

Cross-Media-Verbänden gehört die Zukunft. Paradigmatisch sichtbar wird dies an der News Corp. Bloomberg zieht nach und schafft vernetzte Medienmarken aus TV, Radio, Print und Internet.
atmedia

Matthias Döpfner empfiehlt den Fortschritt zu umarmen

Axel Springer-CEO Mathias Döpfner ist überzeugt, dass das Internet das wichtigste Instrument der Globalisierung ist und die Medien revolutioniert. Im Rahmen des Swiss Economy Forums sprach er darüber hinaus über denkbare Akquisitionen in der Schweiz. (Bild: Axel Springer AG)
atmedia

Cablecom unterliegt im Rennen um einen SRG-Auftrag Sunrise

Die Schweizer SRG SSR realisiert eine HDTV-fähiges Netz zur Übertragung von Sportveranstaltungen. Den Auftrag zur Errichtung sicherte sich nun der Mobilfunker Sunrise. Der bisherige Vertrag mit Cablecom läuft 2009 aus.
atmedia

Balloonart Vienna besetzt Verkaufsleitung neu

Roland Faustin avanciert bei Balloonart Vienna. Er ist seit 2003 für das Unternehmen tätig und übernimmt nun die Verkaufsleitung. atmedia (Bild: Balloonart Vienna)
atmedia

Google will auch noch virtuelle Ordinationshilfe sein

Diagnosen, Laborwerte und andere Gesundheitsinformationen sollen mittels Google Health in einer Datenbank gebündelt werden. Der Service steht US-Bürgern zur Verfügung. Google setzt damit Microsofts HealthVault entgegen. "Wilder Westen im Online-Format" kommentiert Deborah Peel vom Patienten-Schutzverband PatientPrivacyRights.org die Entwicklung.
atmedia

Protestaktion der russischen Presse abgeblasen

Morgen Mittwoch wird es in den größten russischen Tageszeitung keine leeren Seiten geben. Die geplante Protestaktion gegen gestiegene Posttarife bleibt aus nachdem die russischen Behörden entgegenwirkten. Der an Präsident Dimitri Medwedjew gerichtet Brief mit Vorschlägen zur Preisregulierung tat die gewünschte Wirkung.
atmedia

Russische Zeitungen protestieren gegen Posttarife und erscheinen mit leeren Titelseiten

Die größten russischen Zeitungen erscheinen morgen Mittwoch mit leeren Titelblättern. Sie protestieren damit gegen gestiegene Posttarife. In einigen Regionen werden die Zustelltarife um bis zu 100 Prozent angehoben. Das bedeutet das Ende des Zeitungsabonnements.
atmedia

BDI fordert eine Begrenzung von ARD und ZDF in neuen Medien

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) fordert in der Debatte um die Online-Aktivitäten von ARD und ZDF "eine Begrenzung der Angebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in den neuen Medien". Es kann nicht weiter gehen, dass ARD und ZDF im Web alles tun, was möglich ist. Positionspapier, PDF
atmedia

DFL bietet für die Saison 2009-2010 zwei Vermarktungsszenarien

Die Deutsche Fußball Liga GmbH hat die Eckpunkte möglicher Vermarktungsszenarien der Saison 2009/2010 vorgestellt, die Bestandteil der bevorstehenden Ausschreibung sein werden. Darin sind zwei Free-TV-Szenarien vorgesehen. Zeitnah am Samstag wie bisher sowie ein 14-tägliches Live-Spiel mit einer vorgezogenen Highlight-Zusammenfassung ab 18.45 Uhr mit bis zu vier Spielen. Christian Seifert, Vorsitzender DLF-Geschäftsführung (Bild: DFL.de)
atmedia

Georg Kofler steigt im Energiemarkt ein

Georg Koflers nächste Beteiligung wird ein Unternehmen des Energiemarktes sein. An dem Werkzeugmaschinen-Unternehmen Leifeld Metal Spinning und dem Fußball-Hallen-Betreiber Newsports ist er bereits beteiligt. (Bild: VanityFair)

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times