Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Turner Broadcasting lanciert viertes Pay-TV-Programm mit Serein

Im Jänner 2009 soll das vierte Pay-TV-Programm von Turner Broadcasting System on air gehen. TNT Serie wird ausschließlich internationale Top-Serien, deutsche Erstausstrahlungen und Pay-TV-Premieren zeigen. TNT Serie ist als Kampfansage an Fox zu verstehen.
atmedia

Deutsches Ärzteblatt führt das Ranking der 200 größten Fachzeitschriften

Hinter dem Titel des Deutschen Ärzte Verlags liegen die Lebensmittel Zeitung und die TextilWirtschaft des Deutschen Fachverlags in Frankfurt auf Platz zwei und drei. Die Nummer Eins im Horizont Deutschland-Ranking erwirtschaftete 2007 einen Bruttowerbeumsatz in der Höhe von 50,7 Millionen Euro.
atmedia

Von Rekordtief, Werbeflaute und befürchteter Rezession ist bereits die Rede

Die Gefahr wächst, dass der deutsche Werbemarkt erneut in die Rezession abgleitet, musste Michael Kern, Präsident des Zentralverbandes der deutschen Werbewirtschaft (ZAW), heute in Berlin erklären. Der Anteil der Investitionen in klassische Werbung am deutschen Bruttoinlandsprodukt ging bereits 2007 auf 1,67 Prozent zurück. Der niedrigste Wert seit Gründung der Bundesrepublik. Das Werbewachstum schmelze, sagte Kern.
atmedia

Metaverse soll die Interaktivität im Web neu beleben

Miklos Sarvary, Marketingprofessor an der Business School Insead in Fontainbleau, prognostiziert, dass Metaverse die führende Schnittstelle im Internet wird und die Interaktivität in eine neue Dimension führen wird. (Bild: Manager-magazin.de/Anne Rapp)
atmedia

10.000 Handy-TV-Zuseher möchte Mobilfunker One bis Jahresende servicieren

Der Mobilfunker One hat den DVB-H-Testbetrieb auf der Media Broadcast-Infrastruktur in Wien aufgenommen. CEO Michaell Krammer will mit einem kostenfreien Test bis Jahresende 10.000 Kunden überzeugen und ab 2009 neun Euro für die Nutzung verrechnen. (Bild: APA)
atmedia

Scheinverbote um ARD und ZDF Wünsche zu erfüllen

Der Kampf ums öffentlich-rechtliche Internetz geht weiter. Ein neuer Rundfunkstaatsvertrag soll Klarheit darüber schaffen was ARD und ZDF in Hinkunft im Web dürfen. Im Verband Deutscher Zeitschriftenverleger wird ein Scheinverbot erwartet. Am 12. Juni entscheiden die deutschen Ministerpräsidenten über den bestehenden Arbeitsentwurf.
atmedia

550 Millionen Downloads und 170 Millionen Nutzer verzeichnet Firefox

Die Mozilla-Stiftung bereitet den Open-Source-Browser Firefox 3 vor und hat nicht weniger als 15.000 Verbesserungen gegenüber der aktuellen Version bereit. Entwicklungsleiter Mike Schroepfer erklärt warum Mozilla und Firefox den Microsoft Internet Explorer infizieren.
atmedia

Vodafone-CEO Arun Sarin legt Mandat nieder

Zur Hauptversammlung am 29. Juli legt Arun Sarin den Vorstandsvorsitz bei Vodafone nieder. Er habe erreicht, was es zu erreichen gab, quittiert er Anfragen zur seinem Rücktritt. (Bild: Reuters)
atmedia

Gewista-Boss Karl Javurek vor Ablösung

Die in der Print-Ausgaben von Der Standard geäußerten Vermutung der Gewista-Generaldirektor Karl Javurek könnte demnächst abgelöst und durch Echomedia-Geschäftsführer Christian Pöttler ersetzt werden, bezeichnet Javurek als "jeglicher Grundlage entbehrend".
atmedia

ORF Online will Euro 08-Fanzone sein

Live-Streams von allen Spielen, ÖFB-Pressekonferenzen, Analysen, Reportagen, Statistiken und mehr wirft ORF Online in das Rennen um die Euro 08-Berichterstattung in den kommenden Wochen. Online-Direktor Thomas Prantner will mit ORF.at, ORF insider, ORF Teletext und ORF OK MultiText das Spiel machen.
atmedia

Spiegel Online besetzt Chefredaktion

Wolfgang Büchner und Rüdiger Ditz übernehmen die Chefredaktion von Spiegel Online. Das Duo tritt die Nachfolge von Matthias Müller von Blumencron und Georg Mascolo an, die wiederum die Chefredaktion von Der Spiegel antraten.
atmedia

T-Mobile und tipp3 schnüren ein Paket für die Bundesliga

Die oberste österreichische Spielklasse geht unter tipp3 Bundesliga powered by T-Mobile in die nächste Saison. Unbestätigten Gerüchten zufolge investiert tipp3 zwei Millionen und T-Mobile Austria nur mehr eine Million in die Spielklasse. Dietmar Hoscher, tipp3-Vorstand und Peter Hörlezeder, Vice President Market Communications T-Mobile Austria, erklären im Horizont Austria-Interview wie sie sich gegen das Angebot von One/Orange behaupten konnten. Horizont Austria, Nr. 21, 23. Mai, Seite 5
atmedia

TV-Media baut Programmteil auf 85 Sender aus

Natürlich nur die besten Kabel- und Sat-Sender, alle UPC-Digital-Sender und die wichtigsten Premiere-Programme sowie ausländische und heimische Qualitäts- und Nischenprogramme enthält TV-Media ab 28. Mai. atmedia
atmedia

Französische Groupe Bayard steigt im deutschen Zeitschriftenmarkt ein

Der viertgrößte Zeitschriftenkonzern Frankreichs, die Group Bayard, kauft in Deutschland ein und übernimmt von unterschiedlichen Verlagen insgesamt 26 Titel und Sonderhefte mit einer Gesamtauflage von rund 1,3 Millionen Exemplaren.
atmedia

Group Bolloré bleibt weiterhin ohne Einfluß bei Aegis plc.

Aegis-Großaktionär Vincent Bolloré scheitert auch im fünften Anlauf seine Einfluß bei Aegis zu erhöhen. Im Rahmen der Hauptversammlung von Aegis plc. in London konnten sich Bollorés Wunschkandidaten für das Aegis-Board - Philippe Germond und Roger Hatuchel - nicht durchsetzen. Vincent Bolloré, Group Bolloré (Bild: Guardian)
atmedia

Koc will Grundig zur Weltmarke machen

Der türkische Mischkonzern Koc will die Traditionsmarke Grundig wieder beleben und zu einer globalen Marke machen. Aus diesem Grund scheint derzeit der Pitch um den Europa-Etat zu laufen.
atmedia

Anheuser Busch vor Übernahme durch Inbev

Wie ein Lauffeuer verbreitet sich die in einem Blog der Financial Times geäußerte Vermutung, die belgische Brauerei Inbev beabsichtige um 46 Milliarden US-Dollar Anheuser Busch zu übernehmen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times