Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Mobiles Internet schlägt die nächsten Wellen

Google-CEO Eric Schmidt prognostiziert, stimuliert durch das iPhone, mobilem Internet hohes Wachstumspotenzial. Er erwartet, dass das mobile Internet-Business größer als das PC-Internet-Geschäfts sein wird. (Bild: FAZ)
atmedia

Zum emotionalen den visuellen Klatsch

Der Heinrich Bauer Verlag lanciert das Magazin "Life & Style". Morgen Donnerstag ist Erstverkaufstag, des mit 450.000 Exemplaren aufgelegten Magazins, das zu 1,90 Euro in Deutschland in den Vertrieb geht. Mit diesem Launch übernimmt Mirja Bauer, die Tochter von Heinrich Bauer, die Herausgeberschaft. Somit arbeitet die gesamt Familie im Unternehmen.
atmedia

Aktionsbündnis gegen Werbeverbote

Lücken im EU-Lobbying gegen drohene Werbebeschränkungen macht ZAW-Präsident Michael Kern aus. Der "neosozialistischen Versuchsanordnung" aus Brüssel und der "Appeasement-Politik" von werbungtreibenden Unternehmen will er ein "gemeinsames Aktionsbündnis gegen Werbeverbote" durch Europas Wirtschaft entgegensetzen. (Bild: ZAW)
atmedia

Eigene Probleme gehen vor, die Expansion muss warten

Premiere lockert den Griff nach Sat.1. Michael Börnicke, Premiere AG-CEO, will sich in den kommenden zwölf Monaten um die unternehmseigene Probleme kümmern. (Bild: Premiere AG)
atmedia

Werbekonzepte, die keine Preise gewinnen

Werbeverbote wirken sich nicht auf den Tabakkonsum aus, ist Richard Gretler, Vorstandssprecher der Reemtsma Zigarettenfabrik, überzeugt. Sie wirken sich jedoch auf die Kommunikation auf, die auf Point-of-Sale konzentriert wird und mit der keine Werbepreise zu gewinnen sind.
atmedia

Lowe GGK zeigt, wie man Geldwertstabilität zu einer Werbestory macht

Alltagsgeschichten hat sich Lowe GGK gewählt, um das Thema Geldwertstabilität darin zu verpacken. In den TV-Spots zeigt die Agentur Menschen, die im Zuge einer gründlicher Auswahl Geld für eine bestimmte Sache ausgeben. Lowe GGK macht die Kampagne für die Österreichische Nationalbank.
atmedia

Last.fm wird einer grundlegenden Überarbeitung unterzogen

Zahlende Abonennten können in die Beta-Version von Last.fm einsehen und ihr Feedback zu den geplanten Änderungen geben. Die Musik-Nutzung wird optimiert und das Design erneuert.
atmedia

Mehr als eine Milliarde Online-Videos

Vervierfachen soll sich die quantitative Nutzungsmenge von Online-Videos bis 2013. Der britische Telekommunikaton-Analyst ABI Research errechnet ein Minimum von einer Milliarde Menschen weltweit, die im Web Videos schauen werden.
atmedia

Lowe GGK und Aichner-Clodi rittern um Lidl

Der Diskonter Lidl will sein Image polieren und plant eine Werbekampagne. Im Augenblick wird gepitcht. Publicis und Ideenwerk sind bereits aus dem Rennen. Lowe GGK und Aichner/Clodi duellieren sich, laut Branchendienst intern, um den Auftrag. intern, Nr. 22, 27. Mai, Seite 1
atmedia

Außenwerbefreies Sao Paul

Der Bürgermeister der 11-Millionen-Metropole Sao Paulo verhängte ein Verbot von öffentlicher Werbung. Die Stadt ist langweilig und traurig geworden, heißt es und der Werbeindustrie ist ein Schaden von etwa 85 Millionen Euro entstanden. medianet, Nr. 1162, 28. Mai., Seite 4
atmedia

28.000 Einreichungen wollen Löwen

Über einen Einreichrekord darf sich das Werbefestival Cannes freuen. Aus den USA liegen 3.646 und aus Deutschland 2.852 vor. Österreich schickt 246 Arbeiten ins Rennen um die Löwen.
atmedia

Martin Busch übernimmt die Agenden von Dietmar Otti

Das Wirtschaftsblatt hat die Vakanz in der Anzeigenleitung beendet. Martin Busch, Anzeigen- und Vertriebsexperte aus Deutschland, übernimmt im September die Aufgaben von Dietmar Otti, der im März in den Axel Springer Verlag gewechselt ist. (Bild: Wirtschaftsblatt)
atmedia

Weiße Fusion der Molkereien Friesland Foods und Campina

Mit einer etwaigen Fusion wollen die beiden Unternehmen ihre internationale Position in Europa, Asien und Afrika ausbauen. Es würde ein weltweit führendes Molkereiunternehmen mit einem Umsatz von 8,3 Milliarden Euro entstehen, das 22.000 Mitarbeiter beschäftigt und 8,7 Milliarden Kilogramm Milch liefert.
atmedia

Objektivität und Neutralität der Mediaagenturen nicht gewährleistet

Carlo Schmid, Präsident des Verbandes Schweizer Werbung, meint, dass es am "Schweizer Media-Markt so undurchsichtig wie an Roulettetischen zugehe". Es gäbe zu viele Rabattierungsmodelle und man risikiere Zustände wie in Deutschland erklärte Schmid im Rahmen des Tags der Schweizer Werbung. (Bild: carloschmid.ch)
atmedia

Sehr objektive und kritische Berichterstattung

ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz resümiert, dass der ORF in den vergangenen Jahren das erreicht hat, was der Austria Presse Agentur durchgängig attestiert wird. Er zeigt sich zufrieden damit, dass "wir in der Informaton heute wesentlich weniger im Kreuzfeuer der Kritik stehen als noch vor zwei Jahren". APA-Journal Medien (Bild: APA)
atmedia

Medien-Aktien steigen vor Groß-Events

Großveranstaltungen wie etwa die Euro 08 wirken sich auch auf die Aktien von Medien-Unternehmen aus. Die Kurse der Premiere AG oder der News Corp. steigen. Gewinn, Nr. 6/08, Seite 40
atmedia

Das Erfolgsgeheimnis von ORF.at gelüftet

Keine nennenswerte Design-Adaptionen dafür Kontinuität, Übersichtlichkeit, Unabhängigkeit, Bekanntheit und regionale Kompetenz werden im Blog Medienlese für die Erfolgsparameter von ORF.at gehalten.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times