Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Medienthemen auf der Tagesordnung im Verfassungsausschuß des österreichischen Parlaments

Der Digitalisierungsbericht 2006, der Tätigkeitsbericht des Digitalisierungsfonds 2006 und 2007, die Tätigkeitsberichte des Fernsehfonds Austria 2006 und 2007 und der Tätigkeitsbericht der Rundfunk- und Telekom Regulierungs-GmbH 2006 werden heute im Verfassungsausschuß diskutiert. In Zuge sollen der Digitalisierungsfonds, die Fernsehfilmförderung, Handy-TV und der Wildwuchs der Breitbandinitiativen zur Sprache kommen.
atmedia

Rewe-Adeg-Genehmigung voller Widersprüche und Emotionen

Bis 3. Juni hätte die Entscheidung der EU-Wettbewerbskommission hinsichtlich der Übernahme von Adeg durch Rewe Austria fallen sollen. Wie das Magazin Format vorab mitteilt, erhält Rewe grünes Licht der EU gegen das Spar Einspruch erheben wird. Wirtschaftsblatt.at berichtet von einer verlängerten Prüfphase durch die Wettbewerbsbehörde bis 17. Juni und einer Genehmigung, um auf diese Phase verzichten zu können.
atmedia

Austria Presse Agentur kauft Medienbeobachter Eisenbacher

Rückwirkend zum 1. Jänner übernimmt die Austria Presse Agentur (APA) das Medienbeobachtungsunternehmen G. Eisenbacher GmbH. Mit einem Jahesumsatz von rund 800.000 Euro und 17 Mitarbeitern gehört das Unternehmen zu den führenden Unternehmen seiner Branche in Österreich.
atmedia

TNT will der beste Seriensender im Pay-TV werden

"Emergency Room", "Everybody Loves Raymond" und Premieren von "Monk" und "Psych" sollen TNT Serie zum, wie es sich Hannes Heyelmann, Geschäftsführer von Turner Deutschland, wünscht, "besten Pay-TV-Sender" machen. Zum Jahresende beginnt die Werbezeitenvermarktung. Hannes Heyelmann, Geschäftsführer TNT Deutschland (Bild: TNT Deutschland)
atmedia

Dan Ligtvoet folgt Chaterine Mühlemann nach

Die Nachfolge an der Spitze von MTV ist geregelt. Der Niederländer Dan Ligtvoet erweitert seinen Verantwortungsbereich als Executive Vice President und Managing Director MTV Networks North auf MTV Networks Germany. (Bild: MTV)
atmedia

Das Comeback der Stellenanzeige

Ein Viertel aller Neueinstellungen kommt aufgrunde klassischer Stellenanzeigen in Zeitung zustande. Zu diesem Ergebnis kam das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg.
atmedia

Nivea macht die Bühne frei für ärmellose Mode

Draftfcb Deutschland inszeniert das Nivea Deo Double Effect. Bis Ende des Jahres läuft in 60 Märkten die 360-Grad-Kampagne für diesen Produktlaunch. Sie ist für Frauen zwischen 25 und 40 Jahren.
atmedia

Axel Springer AG sichert mit Sondereffekt Quartalsergebnis

Der Verkauf des ProSiebenSat.1-Anteils beschert der Axel Springer AG im ersten Quartal einen von 44 auf 450 Millionen Euro steigenden Überschuss. Der Quartalsumsatz stieg um 8,5 Prozent. Das EBITDA ging in der Abrechnungsperiode gegenüber dem Vorjahresquartal von 106,1 auf 78,7 Milllionen Euro zurück. (Bild: Axel Springer Verlag)
atmedia

Werbung in Spielen wird das nächste große Geschäft

Werber und Mediaplaner beäugen In-Game-Advertising wie üblich kritisch und verhalten sich reserviert. Die Reichweiten von Games werden in den USA bereits monetarisiert und es zeigt sich das Werbung in Spielen Umsatzpotenzial hat. (Bild: Greentube AG)
atmedia

Rewe und Spar holen sich Wachstum in Auslandmärkten

Rewe Austria erwirtschaftet 42 und Spar Österreich 45 Prozent des Gesamtumsatzes in anderen europäischen Märkten. Die Anteile sollen bis 2010 wachsen. Spar-Chef Gerhard Drexel möchte den Auslandumsatzanteil bis 2010 auf über 50 Prozent erhöhen
atmedia

Neu-Vergabe der Privatradio-Lizenzen so gut wie abgeschlossen

Die KommAustria hat die Vergabe von 21 neu ausgeschriebenen Privatradiolizenzen abgeschlossen. 17 Lizenzen erhielten die bisherigen Inhaber. In den Versorungsgebieten Spittal an der Drau und "Oberösterreichischer Zentralraum" wurden zwei neue Hörfunkveranstalter zugelassen.
atmedia

Kronstorf bei Linz könnte Google-Datenknoten werden

Durchgesickert und natürlich unbestätigt ist, dass Google südöstlich von Linz ein weiteres Datencenter errichten könnte. Die Sinnhaftigkeit des Unterfangens wird mit bestimmten Standortfakotren begründet. Kleine Zeitung, 29. Mai, Seite 36 (Bild: Reuters)
atmedia

Die Gewista als Straßenfeger

Zur Euro 08-Zeit präsentiert sich Wien als saubere Stadt. Die Verwaltung geht rigoros gegen wildes Plakatieren vor. Marc Mathoi, Mitglied des Vereins Freies Plakat, beschreibt wie gerichtlich vorgegangen wird und wie die Gewista reines Tisch macht. Der Standard, 29. Mai, Seite 35
atmedia

Gerichtsdrama um das Wort "exklusiv"

Kronen Zeitung und Österreich liefern sich per Gericht eine Auseinandersetzung um das Wort "exklusiv". Die beiden Tageszeitung bezichtigen sich wechselseitig der unkorrekten Verwendung des Wortes und belegen sich mit "einstweiligen Verfügungen".
atmedia

Der Falter gegen die Meute und für das Mädchen

Florian Klenk hat sich österreichische Boulevard-Medien und dessen Umgang mit Natascha Kampusch und das Inzest-Drama von Amstetten angesehen. Ein normales Leben ist für Kampusch und andern Opfern nur unter Aufbietung gesetzlicher Regelungen möglich. Darüber denkt auch Armin Thurnher nach. In diesem Zusammenhang wurde nun auch der Ruf nach einem "Presserat neu" laut. Der Falter, 28. Mai, Seiten 5 und 15 Wiener Zeitung, 29. Mai, Seite 20
atmedia

Erfolge, ohne sich richtig anzustrengen

Jörg Spreitzer, CEO von JWT Austria, lebt mehr als zu arbeiten, denn Werbung ist seine Berufung und nicht sein Job. Außerdem können Erfolge auch leicht und nicht schwer erarbeitet sein dürfen. Kurier, 29. Mai, Karrier, Seite 3 (Bild: Ogilvy & Mather Vienna)
atmedia

Rewe Austria steigert Umsatz und wächst über dem Branchenschnitt

Als "sehr zufriedenstellend" wird der Bruttoumsatz von 9,64 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2007 bei Rewe Austria bewertet. In Österreich stieg der Bruttoumsatz von 5,58 auf 5,91 Milliarden Euro.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times