Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Szene-Marketing mutiert im Web 2.0 zu Coolhunting

Facebook, YouTube und das iPhone scharen ihre Jünger um sich und gemeinsam entwickelt man Neues. Die Analyse, mit der man dem Ursprung von Ideen in Social Networks kommen will, nennt dessen Entwickler, Peter Gloor, "Coolhunting".
atmedia

1,3 Milliarden Euro erwirtschaftet die UEFA mit der Euro 08

Das Geschäft mit den TV-Rechten zur Euro 08 bringt der UEFA rund 800 Millionen Euro. In etwa 280 Millionen Euro kosten die exklusiven Vermarktungsrechten Sponsoren wie Coca-Cola, McDonald´s, etc. Der geringste Umsatz stammt aus dem Ticket-Verkauf. Die Presse, 31. Mai, Seite 1
atmedia

1,30 Euro monatlich mehr für den ORF

Als "inflationsbedingte Anpassung" wird die ORF-Gebührenerhöhung begründet. Generaldirektor Alexander Wrabetz verkauft die Programm-Entgelt-Erhöhung mit dem Argument, dass dafür "mehr Programm" und "mehr Wert" geboten wird. Unterdessen läuft ÖVP-Mediensprecher Franz Morak weiterhin Sturm gegen die Erhöhung. Kurier, 1. Juni, Seite 39; APA-Journal Medien, Nr. 22 (Bild: APA)
atmedia

Von ATV direkt in das Büro des ORF-Generaldirektors

Martin Biedermann, bislang Leiter der Marketingabteilung des Privatsenders ATV, wird im ORF das "Team des Alleingeschäftsführers verstärken". Bei ATV wird wiederum Geschäftsführer Ludwig Bauer interimistisch für das Marketing verantwortlich sein. APA-Journal Medien, Nr. 22
atmedia

Polnische TVP steht bei Euro 08 im Abseits

Der polnische Privatsender Polsat hat die TV-Rechte an der Euro 08 erworben und will die Spiele frei und codiert ausstrahlen. Das öffentlich-rechtliche Fernsehen TVP hat keine Übertragungsrechte mit dem Hinweis, Polsats Angebot war zu teuer, erworben. Gegen TVP wird nun wegen Korruption ermittelt. APA-Journal Emerging Europe, Nr. 22
atmedia

ORF-Quoten sinken wegen der steigenden Programm-Vielfalt

36,6 Prozent Marktanteil erreicht der ORF im Mai. Gegenüber dem April ist das ein Minus von 1,4 Prozentpunkten. Der bisherige Tiefstwert von Juli 2007 wurde egalisiert. Die Presse, 31. Mai, Seite 37
atmedia

Eine komplette Überarbeitung des Anzeigengeschäfts ist notwendig

Steve Outing, Medien-Experte, und Christopher Ryan, Präsident und Gründer von Future of News, lancieren ein Online-Forum das die Zukunft des Anzeigengeschäft in Printmedien zum Gegenstand hat.
atmedia

Bilder aus Österreich für die Sender CNN oder RTL

APA-Multimedia produziert Videobeiträge, die über internationale Nachrichtenagenturen verbreitet und von TV-Stationen in aller Welt ausgestrahlt werden. Wirtschaftsblatt, 30. Mai, Seite 27
atmedia

Presseförderung könnte an die Unterwerfung unter den Presserat gekoppelt werden

Um eine mediale Selbstkontrolle zu etablieren kann sich August Reschreiter, Sprecher von Medienministerin Doris Bures, vorstellen, die Presseförderung an die Mitgliedschaft beziehungsweise die Unterwerfung unter einen Presserat zu koppeln. Salzburger Volkszeitung, 29. Mai, Seit 12
atmedia

Es gibt ein Riesenproblem im Vertrieb der Printmedien

Frankreisch Präsident Nicola Sarkozy will "Generalstände der Medien" einberufen, um sich mit den ökonomischen Problemen im Verlagswesen und im audiovisuellen Bereich zu befassen. APA Medienjournal, Nr. 22, 29. Mai, Seite 13
atmedia

Wir sind die Letzten, die sterben

Heute-Herausgeberin Eva Dichand denkt über neue Projekte und die Online-Zukunft von Medien nach und hat eine explizite Position zu Macht, der mächtigen Familie und dem Streit zwischen WAZ und Kronen Zeitung. Format, Nr. 22, 30. Mai, Seite 40 (Bild: AHVV)
atmedia

Nur wenige Euro-Sponsoren bekannt

Von den UEFA-Sponsoren sind Coca-Cola und McDonald´s und von den nationalen Sponsoren Telekom Austria, Bank Austria und die Österreichische Post bekannt. Alle weiteren Sponsoren sind den Österreichern 11 Tage für Anpfiff des ersten Matches wenig bekannt. APA Medienjournal, Nr. 22, Seite 19
atmedia

Werbung auf den Punkt gebracht

Ein Großteil der in Österreich verteilten Prospekte ist Makulatur. Michael Straberger optimiert mit alleProspekte.at die zur Verteilung gelangenden Flugblätter. Wirtschaftsblatt, 30. Mai, Seite 27
atmedia

Kronstorfer Gerüchte erobern die Blogosphäre

Die Twitter-Nachricht das Google im oberösterreichischen Kronstorf ein Datencenter errichten könnte, schlägt Wellen unter Bloggern und findet nun auch Niederschlag im deutschen Handelsblatt.
atmedia

Torsten Ahlers übernimmt nach AOL Germany die Führung von wunderloop

wunderloop besetzt die Position des Vorstandsvorsitzenden mit Torsten Ahlers. Der ehemalige AOL-Deutschland-Geschäftsführer wird ab 15. Juli die operative Führung des Integrated Targeting-Spezialisten übernehmen. (Bild: AOL)
atmedia

Mehr Champions League-Spiele im Free-TV

Ab der Saison 2009/2010 könnte es zwei Live-Spiele pro Spieltag im Free-TV geben. Der europäische Fußball-Verband UEFA bietet TV-Sendern in der Ausschreibung der Champions-League-Rechte bis 2012 zwei statt wie bisher ein Live-Spiel an.
atmedia

Leo Kirch bringt EM.Sport Media in Stellung

Mit einem Verlust von 4,6 Millionen Euro beendet EM.Sport Media das erste Quartal 2008. Das Unternehmen wird derzeit restrukturiert. So wurde die defizitäre Unterhaltungssparte an das belgische Medienunternehmen Studio 100 um 41 Millionen Euro verkauft. Parallel dazu wurde ein Angebot zur vollständigen Übernahme der Constantin Film AG gelegt. Leo Kirch will weiters den Schweizer Sportrechtevermarkter Highlight Communications übernehmen, um in Folge einen Medienkonzern in den Bereichen Sport und Filmproduktion aufzubauen. Darüber hinaus wurde der Online-Vermarkter AdImpulse Media gegründet. (Bild: Welt.de)

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times