Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Ermüdende Nachrichten, erfrischende Informationstiefe

Der "News Fatigue", der Nachrichtenmüdigkeit ist Associated Press nachgegangen. In der Fallstudie zeigt sich, dass der ständige Nachrichtenfluß und Updates die Rezipienten immer mehr frustriert und Reaktanz fördert.
atmedia

Jani Newrkla sitzt TV-Jury beim 17. ADC*E-Award vor

Am 7. Juni tritt in Barcelona die Jury des Art Directors Club of Europe (ADC*E) zusammen. Neben Newrkla begutachten Alexander Rudan/Ogilvy & Mather Vienna (TV), Sebastian Kainz/Demner, Merlicek & Bergmann (Print), Patrick Partl/Draftfcbkobza (New & Mixed Media) sowie Volkmar Weiss/Jung von Matt/Donau (Graphic Design, Illustration, Photography) die Einreichungen. (Bild: Bluetango)
atmedia

Web-TV und Online-Shopping verknüpft, könnte Teleshopping beistehen

Teleshopping wird zum stagnierende Format. Aus diesem Grund wollen sich die Homeshopping-TV-Stationen dem Internet zuwenden. Web-TV macht nicht nur wegen des Multi-Channel-Ansatzes Sinn sondern auch aufgrund der weitaus niedrigeren Anlauf- und Fixkosten.
atmedia

Belgische Verleger wollen 49 Millionen Euro von Google

Ohne Zustimmung veröffentlichte und gespeicherte Zeitungsartikel könnten Google im kommenden Herbst 49 Millionen Euro kosten. So hoch ist die Schadenersatz-Forderung von Copiepress, dem belgischen Zeitungsverband, an das Suchmaschinen-Unternehmen.
atmedia

In das Land aus der Vogelperspektive schauen

Microsoft startet den Online-Kartendienst Virtual Earth und zeigt die Austragungsorte der Euro08 aus der Vogelperspektive. Google setzt die Arbeiten an der Europa-Version von Street View fort. Und Herold mischt ebenfalls mit im Rennen um den besten Blick auf Österreich. Wirtschaftsblatt, 3. Juni, Seite 23
atmedia

Musikergilde fühlt sich von Radiosendern benachteiligt und beschwert sich

Die heimischen Musikschaffenden fühlen sich von den Radiostationen aufs Abstellgleis geschoben. Sie würden zu wenig gespielt, wird kritisiert. Der Anteil heimischer Musik im Radio ist heute Gegenstand einer parlamentarischen Enquete. Neue Vorarlberger Tageszeitung, 3. Juni, Seite 43 (Bild: Musikergilde)
atmedia

Die SBS-Akquisition könnte die ProSiebenSat.1-Gruppe auffressen

Die SBS-Übernahme ließ sich die ProSiebenSat.1 Medien AG im Vorjahr 3,3 Milliarden Euro kosten. Ab 2014 sind hohe Kreditrückzahlungen fällig. Die Sendergruppe steht angesichts der sich verändernden Medienlandschaft vor interessanten Herausforderungen. Wirtschaftsblatt kompakt, 3. Juni, Seite 12
atmedia

Styria expandiert in Italien und kauft Wochenzeitung in Friaul

Il Friuli, die von Sani Piasenzotto gegründete Wochenzeitung, wird Teil des Styria-Medienportfolios. Die Zeitung wird rund 15.000 Mal pro Woche verkauft. Weitere Expanssionsschritte sind zu erwarten. (Bild: Styria Medien AG)
atmedia

Ein Strategie- und Strukturkonzept wünscht sich der ORF-Publikumsrat

Die am Montag Abend gemachte Empfehlung des ORF-Publikumsrates beinhaltet ein "dringendes Strategie- und Strukurkonzept" mit programmlichen, technischen, rechtlichen und marktmäßigen Rahmenbedingungen in mittelfristiger Perspektive. Ziel sei, Programmentgelterhöhungen in immer kürzer werdenden Abständen zu verhindern. Die Presse, 3. Juni, Seite 38; APA-Journal Medien, Nr. 23
atmedia

Christiane zu Salm gründet Burda Internet TV Productions

Ein Handelsregistereintrag belegt, dass Hubert Burda Media seine Web-TV-Aktivitäten mittels eigenem Unternehmen forciert. Geleitet wird diese Firma von Christiane zu Salm-Salm und Marcel Reichart. Darüber hinaus wird die Content-Zweitverwertung intensiviert. (Bild: Burda)
atmedia

Mittels "Medienqualitäten" bestätigt VÖZ Unterschiede zwischen Kauf- und Gratiszeitungen

Der Verband Österreichischer Zeitungen publiziert eine Studie, die untermauert, dass Kaufzeitungen qualitativ mehr leisten als Gratiszeitungen. Glaubwürdigkeit, Aktualität und Informationsqualität werden von dazu befragten Österreicher als höher eingestuft als bei der "Billig-Konkurrenz".
atmedia

Oberndorfer Druckerei wurde von Quebecor an HHBV verkauft

Quebecor World Inc. hat seine europäischen Druckbetriebe an den niederländischen Finanzinvestor Hombergh/De Pundert-Gruppe (HHBV) verkauft. Zu dieser Gruppe gehört auch das drittgrößte österreichische Druckunternehmen, die Oberndorfer Druckerei, die Zeitschriften, Kataloge, Prospekte und Werbemittel in mittleren und hohen Auflagenbereichen produziert. Quebecor strukturiert um und hat aus diesem Grund Ende Mai Gläubigerschutz beantragt.
atmedia

Telekom Austria erweitert aonTV-Services

Im Kampf um Breitband-Kunden erweitert das Telekommunikationsunternehmen die IPTV-Funktionalitäten. Auf aonTV wird jetzt zeitversetztes Fernsehen und High-Definition-TV eingeführt. (Bild: Telekom Austria)
atmedia

Amazon.com und Apple sind die führenden Infotechnologie-Unternehmen

Obwohl zwei US-Unternehmen das BusinessWeek-Ranking anführen, schwindet die US-Dominanz in der Informationstechnologie. Einstweilen sind sie noch Spitzenreiter hinsichtlich Umsatz, Umsatzwachstum und Dividen-Ausschüttung.
atmedia

UEFA startet den Online-Videodienst Euro2008.com

Der europäische Fußballverband UEFA erweitert seine Palette an Fußball-Produkten um ein Online-Videoservice auf euro2008.com. Dort können alle 31 Spiele der Euro08 live gesehen werden und stehen rund 8000 vom Verband ausgerichtet Matches, darunter alle Champions League-Spiele seit 1992, als Streaming- oder Download-Content zur Verfügung. Das Service ist kostenpflichtig.
atmedia

Elf Milliarden Euro für Online-Werbung im Jahr 2007

Die Online-Werbeausgaben werden weiterhin kontinuierlich auf hohem Niveau wachsen. 16, der im AdEx-Report 2007 des Interactive Advertising Bureau Europe ausgewiesenen Märkte, verzeichneten im Vorjahr einen durchschnittlichen Werbevolumenszuwachs von 40 Prozent gegenüber 2006. Das Gesamtvolumen des europäischen Online-Marktes stieg von 7,2 auf 11,2 Milliarden Euro. Der US-Markt hält 2007 bei 14,5 Milliarden Euro.
Ein ASUS Eee PC Netbook mit Windows XP Home und roten Blütenblättern.
atmedia

Herbert Rohrmair verkauft seine Agentur an Redball

Nach eineinhalb Jahren bringt Herbert Rohrmair-Lewis seine Agentur Rohrmair in die Redball-Gruppe ein. Er übernimmt die Geschäftsführung des Wiener Standortes von Redball und wird Gesellschafter der Agenturgruppe. Horizont Austria, Nr. 22, Seite 1 (Bild: Herbert Rohrmaier-Lewis und Redball-Gründer Wolfgang Fojtl; Redball)

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times