Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Google liest, nicht ganz unerwartet, auf Medienwebsites mit

at // 80 Prozent der großen deutschssprachigen Medienwebsites lassen Google das Nutzungsverhalten ihrer Besucher "mitlesen". Das behauptet zumindest der frühere Austronaut und Suchmaschinen-Experte Walter Karban in der ORF Futurezone. (Bild: Reuters)
atmedia

Einigung mit Mediaagenturen wegen Vermarktung

de // Die ProSiebenSat.1 Media AG ist nach der Neuaufstellung ihres Modells für die Werbezeiten-Vermarktung inzwischen mit den "wichtigsten Mediaagenturen Deutschlands handelseins" geworden. Ein neues Verkaufsmodell war Ende 2007 eingeführt worden und hat die Geschäftsentwicklung im ersten Quartal negativ beeinflußt. Darüber hinaus bereitet das Unternehmen den Verkauf des skandinavischen Pay-TV-Aktivitäten von C-More und des holländischen TV-Magazins Veronica vor, die im dritten Quartal über die Bühne gehen werden.
atmedia

TNS macht WPP Group Unternehmensdaten zugänglich

uk // Das britische Marktforschungsunternehmen Taylor Nelson Sofres (TNS) wird seine Bücher auch für die WPP Group plc öffnen. Dazu ist das Unternehmen im Rahmen des Übernahmekodex verpflichtet. WPP hatte zwei Mal um TNS geboten und ist abgeblitzt. TNS hatte vergangene Woche bekannt gegeben mit der Nürnberger GfK zum zweitgrößten Marktforschungsunternehmen der Welt zu fusionieren.
atmedia

Puls 4 exportiert Kampusch-Talk zu N24

de // Die ProSiebenSat.1-Gruppe transferiert das von Puls 4 entwickelte Talk-Format Natascha Kampusch trifft nach Deutschland. Die am 1. Juni ausgestrahlte erste Folge mit Gesprächsgast Niki Lauda wird am Mittwoch, den 11. Juni, bei N24, dem zur Gruppe gehörenden Nachrichtensender erstmals gezeigt. Natscha Kampusch trifft Niki Lauda (Bild: Puls 4)
atmedia

FAZ steigert Umsatz und Gewinn

de // Der Umsatz der Frankfurter Allgemeinen Zeitung GmbH stieg im Geschäftsjahr 2007 um 2,2 Prozent auf 323,6 Millionen Euro. Der Werbeumsatz aus dem Print- und Onlinegeschäft erhöhten sich um drei Prozent und die Vertriebserlöse legten mehr als ein Prozent zu. Unter Einbeziehung von Steuerrückzahlungen ist der Jahresüberschuss um 70,6 auf 99,3 Millionen Euro nach Steuern gewachsen. Für das laufende Jahr rechnet die Geschäftsführung des Unternehmens mit der Fortsetzung der positiven Entwicklung. Die Auflage lag im Gesamtjahr im Schnitt mit 363.863 Stück um 0,5 Prozent unter jener des Jahres 2006.
atmedia

WDR-WAZ-Kooperation wird von Privaten bekämpft

de // Der Privatsenderverband VPRT legt Beschwerde gegen die Kooperation zwischen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung und dem Westdeutschen Rundfunk ein. Geplant ist, dass der öffentlich-rechtliche Sender dem Portal derwesten.de Bildmaterial zur Verfügung stellt.
atmedia

Erhitzte Elefanten im Medienforum

In Köln ist das 20. Medienforum NRW zugange und fast alles dreht sich um die bevorstehenden Rundfunkstaatsvertragsänderung. Der Tagesspiegel berichtet von "verhärteten Fronten" und "gereiztem Ton".
atmedia

Eine klare Definition der Aufgaben öffentlich-rechtlicher Rundfunks ist gefordert

de // Einen unfairen Wettbewerb für Pressemedien durch den öffentlich-rechtlichen Rundfunk wird EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes nicht zulassen. Sie fordert eine klare Definition der Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten. Die EU-Kommission wird die für Donnerstag anberaumte Entscheidung zum Entwurf des 12. Rundfunkänderungstaatsvertrages abwarten und sich dann äußern. Jürgen Doetz, Präsident des VPRT begrüßt die Forderung von Kroes.
atmedia

Verdoppelung der ARD-Radioangebote muss verhindert werden

de // Hans-Dieter Hillmoth, Vizepräsident und Vorsitzender des Fachbereichs Radio und Audiodienste im Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT) fordert eine Deckelung der Zahl der öffentlich-rechtlichen Radioprogramme auf maximal 65. Darin müssen analoge, digitale und Internetradios enthalten sein. Hillmoth warnt, dass die im Entwurf zum neuen Rundfunkstaatsvertrag enthaltene Verdoppelung der Programmzahl das duale Radiosystem sprengen würde.
atmedia

ProSieben-Aktionäre fühlen sich ausgeplündert

de // Guillaume de Posch, CEO ProSiebenSat.1 Media AG, musste auf der gestrigen Hauptversammlung von Kleinaktionären Schelte einstecken. Sie machen ihn und die Investoren Permira und KKR für die hohe Verschuldung der Sendergruppe verantwortlich und zeigten Unverständis dafür, dass trotz des Schuldenstandes die Dividende ausgeschüttet würde. Posch verteidigte den eingeschlagenen Expansionskurs. (Bild: FTD)
atmedia

Fünf weitere Jahre für Karl Schiessl

Der Vertrag des Geschäftsführers der Wiener Zeitung GmbH wurde um fünf Jahr verlängert. Mit einem Gesellschafterbeschluß des Bundeskanzleramtes wurde Schiessl bis 2013 wieder bestellt. Er soll das Unternehmen zu einem multimedialen Verlagshaus ausbauen und die Wirtschaftsdienste Auftrag.at, Lieferanzeiger.at, Firmenmonitor.at, Bgbl.at expandieren. (Bild: Wiener Zeitung)
atmedia

derStandard.at ist nutzungsstärkstes Einzelangebot

at // Die soeben veröffentlichten Zahlen der Österreichischen Web-Analyse für den Mai zeigen leichte Nutzungsrückgänge. derStandard.at ist das nutzungsstärke redaktionelle Einzelangebot. ORF.at das reichweitenstärkste Dachangebot. Mit netlog.com wird ein neues Community-Angebot erstmals in der ÖWA ausgewiesen.
atmedia

Okto streckt sich räumlich und inhaltlich aus

at // Dort thematisch auftreten, wo andere auslassen, heißt die inhatliche Zukunft des Community-Senders Okto. Es wird in Zukunft News und die Verbreitung im UPC-Kabelnetz geben. Und Quoten sind für das partizipative Fernsehprojekt auch kein Fremdwort mehr. Christina Jungwirth, Geschäftsführer Okto (Bild: Okto/Springer)
atmedia

iPhone 3G ab 11. Juli auch in Österreich

int // Apple und auch Orange starten mit der nächsten iPhone-Generation am 11. Juli in den Märkten Österreich, Schweiz und Portugal. In Frankreich erfolgt der Verkaufsstart am 17. Juli. T-Mobile vermarktet es auch in Österreich, Deutschland und den Niederlanden. Die Exklusiv-Vermarktung behält Apple in den Märkten USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Spanien und Irland sowie in weiteren ungenannten Märkten bei. In den meisten anderen Mobilfunk-Märkten, bis Ende des Jahres soll das iPhone in 70 Ländern verkauft werden, wird diese Exklusivität aufgegeben. Das neue iPhone wird nicht zuletzt wegen der Überarbeitung des bisherigen Geschäftsmodells günstiger.
atmedia

ATV Aktuell zeigt keine Scheu vor kontroversen Themen

at // Alexander Millecker, frisch gekürter Nachrichtenchef von ATV, will heiße Eisen angreifen und jene zu Wort kommen lassen, die im ORF keine Chance haben. Er will mit ATV Aktuell angreifen und die Reichweite des News-Formats rasch ausbauen.
atmedia

Image-Match Österreich gegen Deutschland

at // Die Wirtschaftsuniversität Wien ging einer Studie dem Image Österreichs und Deutschland unter den Österreichern nach.
atmedia

Werbung bricht die Spiel-Konsole auf

at // In-Game-Advertising erobert nach der Xbox auch die Playstation 3. Sony macht mit dem Vermarkter IGA gemeinsame Sache und Spiele-Publisher Electronic Arts baut Games wie "Sims Online", "Need for Speed" oder "FIFA 2008" so, dass dynamische Werbemittel platziert werden können. Die Presse, Seite 26

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times