Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Brain-drain bei Yahoo

int // Seit zwei Jahren verlassen Manager kontinuierlich Yahoo. In den letzten Tage kommt es zu eine verstärken Abgang. Letzte Woche gaben die beiden Flickr-Gründer Caterina Fake und Stewart Butterfield ihre Abgang bekannt. Nun quittieren die stellvertretenden Vorstände Qi Lu, Vish Makhijani und Brad Garlinghouse den Dienst. (Bild: AFP)
atmedia

Noch weitere reizende Möglichkeiten

at // Styria Media International stockt, nach der Entwicklung in Slowenien und Kroatien, die Beteiligung am Online-Vermarkter interactive agency von 25,1 auf 50,1 Prozent auf.
atmedia

Kurier darf Österreich Hyänenjournalismus vorwerfen

at // Das Oberlandesgericht Wien hat in einem neuen Urteil festgestellt, dass der Kurier der Tageszeitung Österreich in Zusammenhang mit deren Berichterstattung zur Bawag-Geiselnahme vom Februar 2007 Hyänenjournalismus und "menschenverachtende Regelverstöße. Dagegen darf sich Österreich als "beste Zeitung zum besten Preis" nennen. Die Mediaprint wollte dies verbieten.
atmedia

Deutsche MobileTV droht zu Scheitern

de // Keine Frequenzen, kein Vertrieb und kein Geschäftsmodell. Die Lizenznehmer Mobile 3.0 kommen in den Verhandlung mit TV-Stationen nicht voran. In vier Ländern fehlen Sendefrequenzen. Der prognostizierte kommerzielle Start im Frühjahr 2009 ist mehr als fraglich. (Bild: Burda)
atmedia

Ein Hauch von Liberalismus

int // Die Nummer Zwei der in Washington erscheinenden Tageszeitungen modernisiert behutsam. Neues Layout, adaptierte Washingtontimes.com und Leitartikel mit liberalem Touch sollen zur Imageverbesserung der konservativen Tageszeitung beitragen. (Bild: NZZ)
atmedia

Zuverlässig, hochwertig und luxuriös

ch // "Swissness" hat sich für viele Schweizer Marken zur Kernbotschaft entwickelt und ist im Zusammenhang mit "zuverlässig, hochwertig und luxuriös" konnotiert. Andererseits wird in Bezug auf Innovationskraft oder Trendorientierung der Swissness weniger zugetraut. (Bild: NZZ)
atmedia

Kirch verliert Rechtsstreit gegen Deutsche Bank

de // Das Landgericht Frankfurt wies die Anfechtungsklage von Kirch gegen Beschlüsse der Hauptversammlung 2007 in allen Punkten zurück. Kirch hielt weder die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat noch Vorratsbeschlüsse zu Kapitalmaßnahmen für rechtens. (Bild: ddp)
atmedia

Der Bund und die APA bekommen Recht

at // Der Europäische Gerichtshof gibt der Beschwerde von pressetext austria gegen die Republik Österreich und der Austria Presse Agentur nicht statt. Es gibt keine Ausschreibungspflicht für Informations-Dienstleistungen wie pressetext austria begehrte. (Bild: rechtundfairplay)
atmedia

Nicole Fritsche managt Produkte

at // Nicole Frische ist neue Leiterin Produktmanagement bei Laola1.at. Sie kommt von VeriSign Inc. und leitete die letzten drei Jahre internationale Projekte für den britischen und amerikanischen Markt.
atmedia

IAA Austria Chapter lobt Effie-Wettbewerb aus

at // 94 Bewerbungen von 43 Einreichern gehen in den diesjährigen Effie-Bewerb. Zehn Bewerbungen von acht Einreichern stehen im CEEMAX-Wettbewerb. Bis Mitte Juli entscheidet die Jury über die Shortlist. Am 21. und 22. August fällt die Entscheidung. Am 30. Oktober werden die Sieger in Wien ausgezeichnet. (Bild: itascaweb.com)
atmedia

Fleishman-Hillard macht Skills Group zum Affiliate

at // Die Wiener PR-Agentur The Skills Group wird Partner im Netzwerk von Fleishman-Hillard. Zu den Referenzen der weltweit tätigen PR-Agentur zählen Unternehmen wie Nokia, Bayer, Kraft Foods oder Motorola. Edward Strasser, Stefan Bachleitner, Jürgen Gangoly - Managing Partner The Skills Group (Bild: The Skills Group)
atmedia

Vorführraum für Indiependent Filme

int // YouTube soll zum Vorführraum für Filme werden. Der Streifen "Harold Buttelman, Daredevil Stuntman" kann als Indikator für ein Experiment gelten. So dürfte Eigentümer Google die Laien-Filmchen um Profi-Videos ergänzen, die aufgrund deren Länge mit Werbung ergänzt werden könnten und damit neue Werbekunden locken. (Bild: Skywalker Theater/richtigteuer.de)
atmedia

Teile revolutionieren und neue Kooperationsformen finden

de // Rewe-Vorstand Alain Caparros spricht im Rahmend des 52. CIES World Food Business Summits in München davon, dass "unser Geschäft in zentral Punkten" zu verändern und zu "revolutionieren sei". Durch Kooperationen beispielsweise oder Einkaufsgenossenschaften wie Coopernic, der die Rewe Gruppe selbstverständlich angehört. Die Veränderung: noch mehr Macht für den Handel und noch mehr Druck auf die Markenartikelindustrie. (Bild: dreamdating.ch)
atmedia

Letzte Chancen auf Löwen

at // Ein aus österreichischer Sicht schwaches Cannes-Festival geht zu Ende. Zwei Chancen bestehen noch. Ogilvy und Publicis rittern auf der schier endlosen Film-Shortlist um Löwen. In der Kategorie "Titanium and Integrated Lions" gibt es keine österreichischen Einreichungen. (Bild: zurkuhlen.de)
atmedia

ORF-Wuchteln, alles andere ist primär

at // Die Beschwerde der Privatsender hat gewirkt. Der Bundeskommunikationssenat entschied, dass die "Eurowuchtel"-Promotion im ORF eine Cross-Promotion mit Ö3 darstellt und gegen das geltende ORF-Gesetz verstößt. Dagegen legt der ORF Berufung ein. Die Presse, Seite 43
atmedia

Ich arbeite nicht nach Zielgruppen

at // Reinhard Schwabenitzky, Macher von Serien wie "Ein echter Wiener geht nicht unter" oder "Kaisermühlen-Blues" bekannt, musste die im Sommer laufende Serie "Oben ohne" dem ORF "aufdrängen" und findet es absurd, dass die öffentlich-rechtlichen Sender im Quoten-Reigen der Privaten mitspielen. Der Standard, Seite 37 (Bild: ORF)
atmedia

Etwa zwei Prozent Marktanteil mehr

at // Vorbei die Zeit als Kultur im Fernsehen von Quoten und Zahlen verschont blieb und Diskussionen darüber sakrosant waren. Martin Traxl, ORF-Kulturchef, resümiert ein Kultur-Programm nach der ORF-Reform, die einen Marktanteilszuwachs aber auch Sparziele brachte. Kurier, Seite 30 (Bild: ORF)

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times