Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Mann im Anzug und eine Frau im Kleid halten Gläser und lächeln.
atmedia

Sun Microsystems lanciert SunVision.TV

de // Berger Bader Hermes realisiert für Sun Microsystems SunVision.TV. Der Brand Channel geht auf YouTube Deutschland online und dient zur Präsentation der Marke, von Produkten und Services.
Xendex
atmedia

2,3 Millionen Euro für Xendex

at // Pontis Venture Partners sowie eine Gruppe von Business Angels beteiligen sich in einer ersten Finanzierungsrunde an dem Handy-Spiele-Entwickler Xendex. Michael Haberl, Xendex-CEO, will mit dem Kapital die internationale Expansion voran treiben.
atmedia

Publicis Groupe und Yahoo kooperieren

int // Das VivaKi Nerve Center der Publicis Group und Yahoo! Inc. kündigen gemeinsame Technologie-Initiativen an, mit denen Publicis-Kunden künftig vom Potential von Mobile Marketing profitieren können.
Eine Frau hält eine grüne Chili-Schote im Mund, Werbung für die Chili Cheese Wochen bei Burger King.
atmedia

Herausforderung für Bezahl-Zeitungen sind nicht die Gratiszeitungen

de // Gratiszeitungen sind eine Antwort auf den Zeitmangel von Lesern. Eine Abo-Zeitung macht so etwas wie ein schlechtes Gewissen. Das sagt Per Mikael Jensen, Chef des schwedischen Metro-Konzerns, der 1995 die erste Gratiszeitung herausbrachte. Süddeutsche Zeitung, Seite 15a (Bild: Sueddeutsche.de)
atmedia

Anwälte und Richter gegen Boulevardblatt

de // Das Boulevardblatt Express entfachte in Köln eine öffentliche Auseinandersetzung zwischen Justiz und Lesern. Die meinten im Zuge eines Online-Votings, dass über einen jugendlichen Kriminellen gefällte Urteil zu milde ausgefallen sei. Die Kölner Justiz setzt sich gegen "Pranger-Berichterstattung" und "Kampagnenjournalismus" zur Wehr. Süddeutsche Zeitung, Seite 15c (Bild: Welt.de)
Zwei Männer fotografieren in einer Wüstenlandschaft mit bizarren Felsformationen.
atmedia

Noch indirektere Presseförderung

at // Die österreichische Bundesregierung und die Ministerien steigerten ihre Printwerbeausgaben von einer auf 7,4 Millionen Euro in den ersten fünf Monaten dieses Jahres. Das geht aus dem soeben veröffentlichten Werbebarometer von Focus Media Research hervor. Auch der Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien erhöhte seine Werbeausgaben um 4,2 Millionen Euro und liegt auf Platz Zwei der größten zehn österreichsichen Werbeinvestoren und vor den Österreichischen Lotterien. WirtschaftsBlatt, Seite 2; Kurier, Seite 22, Der Standard, Seite 34; (Bild: Bundeskanzler Alfred Gusenbauer; SPÖ)
Johnny Depp als verrückter Hutmacher auf einer Titelseite der Los Angeles Times.
atmedia

UPC kauft in Oberösterreich ein

at // UPC Austria kauft in Oberösterreich 15 Kabelnetzbetreiber. In Teilen des Ennstals, des Innviertels und des Salzkammergutes bekommen Kunden Triple Play von UPC. Die Akquisition erfolgte über eine Einkaufsgenossenschaft. Für UPC erhöht sich der Kundenstamm um rund 27.000. OÖ Nachrichten, Seite 11; (Bild: Thomas Hintze, UPC Austria-CEO; Die Presse/Fabry)
Eine Packung „Knorr Fix Mamas Allerlei“ hängt an einer Pinnwand.
atmedia

Einen Hit für das Leben halten

at // Ö3 dreht am Moderatorenkarrussell. Peter L. Eppinger der bislang neben Robert Kratky den "Wecker" moderierte wird von Andi Knoll abgelöst. Am Vormittag wechselt sich Martina Rupp mit Kati Bellowitsch ab. Ab 7. Juli beantwortet der Ö3-Lebenscoach zwischen 22 und 24 Uhr "alle Fragen". TV Media, Nr. 27, Seite 10 (Bild: Peter L. Eppinger/Andi Knoll, Seitenblicke.at)
Zwei Frauen lächeln in die Kamera, beide tragen Blazer.
atmedia

Arigona, Natascha und Josef beschäftigen das Parlament

at // Mediale Entgleisungen bedingt durch die Sensationslust sollen in Zukunft weniger leicht möglich sein. Aus diesem Grund wird in Zuge einer Enquete am 3. Juli im österreichischen Parlament über Medienrecht, Opferschutz und die Selbstkontrolle von Medien debattiert. Die Furche, Nr. 26, Seite 17 (Bild: Tirol.com)
atmedia

Die Butter von Billa und Spar

at // 2007 butterte der Lebensmitteleinzelhandel knapp 100 Millionen Euro Werbung in die österreichischen Printmedien. Die Top-15-Handelsbranchen investieren 61,6 Prozent ihrer klassischen Werbebudgets in Printmedien. Das sind wertmäßig rund 311 Millionen Euro. Handelsmagazin Cash, Seite 58 (Bild: living-quality.de)
atmedia

Mut, Weitsicht und Strategie

de // Wie im Fußball geht es im Marketing um Konstanz. Um Konstanz an der Spitze, wie auch um Konstanz in der Organisation, ist Urs Meier, TV-Kommentator und frührer Schiedsrichter, überzeugt. Es geht aber auch um Kreativität und darum zu zeigen, was man Tag für Tag besser machen kann. (Bild: Absatzwirtschaft)
atmedia

Avenue Capital beteiligt sich an Premiere Star

de // Der global agierende Finanzinvestor übernimmt 6,5 Prozent an dem Sparten-Pay-TV-Sender. Avenue Capital verfolgt eine interessante Europa-Strategie und beteiligt sich prinzipiell an in wirtschaftlichen Schwierigkeiten steckenden Unternehmen.
atmedia

Mehr recherchieren, weniger abschreiben

de // Die Vielfalt der Inhalte und die Schnelligkeit der Informationsweitergabe wirkt sich nachteilig auf die journalistische Qualität aus. Der Online-Journalismus ist zu oft vom gegenseitigen Abschreiben geprägt, wie einer soeben veröffentlichten Studie der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen zu entnehmen ist. (Bild: Wikimedia)
atmedia

Die Internetnutzung in Deutschlang steigt weiterhin

de // Alle Bevölkerungsschichten Deutschlands sind im Web angekommen. Erwartungsgemäß ist die Verteilung unterschiedlich. Insgesamt sind 42,2 Millionen Deutsche ab 14 Jahren online. In den letzten zwölf Monaten kamen drei Millionen Menschen mehr dazu. 53,8 Prozent sind Männer. 46,2 Prozent Frauen. (Bild: FH München)
atmedia

Letzter Jahresabschluß für Wolfgang Vyslozil

at // Um 10,4 Prozent auf 43,4 Millionen Euro stieg der Umsatz der Austria Presse Agentur im nun abgeschlossenen Geschäftsjahr 2007 an. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit stieg von 1,8 auf 3,3 Millionen Euro und das Jahresüberschuß von 1,8 auf 2,4 Millionen Euro. Wolfgang Vyslozil, Vorsitzender der Geschäftsführung der APA, übergibt ein wachsendes Unternehmen Anfang 2009 an Peter Kropsch (Bild: APA)
atmedia

Schweizer Einstieg bei Fantastic Zero

ch-de // Die Schweizer PubliGroupe steigt beim deutschen Entertainment-Netzwerk Fantastic Zero ein. 39 Prozent des Gesellschaftskapitals erhält PubliGroupe von einer Tochtergesellschaft von Wunder Media und erhält von Mehrheitsaktionär Holtzbrinck eLAB die Option auf den Erwerb der Mehrheit.
atmedia

Betreuer für 8,5 Millionen Euro gesucht

de // Hinter dem Aktenzeichen 114/EU2008-02 steckt der zur Neuvergabe anstehende Mediaetat des ZDF. Bis 21. Juli läuft die Bewerbungsfrist um die Mediaplanung und den -einkauf für 2009. In den Pitch gehen maximal fünf Agenturen. Bei Auftragsvergabe ist eine Option für drei weitere Jahre zu gleichen Konditionen vorgesehen. Der ZDF-Mediaetat wird bislang von der Serviceplan-Tochter Mediaplus betreut.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times